Künstliche Intelligenz optimiert autonome Autos

Können autonome Fahrzeuge auch im urbanen Verkehrsdschungel mit anderen Verkehrsteilnehmern bestehen? Das Forschungsprojekt "Proreta 5" will hierfür Voraussetzungen schaffen und verbessert die Aufmerksamkeitssteuerung durch neue Algorithmen. [...]

Foto: BenjaminWiens/Pixabay

Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) machen Forscher der Universität Bremen komplexe Verkehrssituationen für autonom fahrende Autos nun besser erkennbar. Im Projekt „Proreta 5“ des Autozulieferers Continental folgte das Forschungsfahrzeug autonom dem Straßenverlauf mit einem vordefinierten Ziel und reagierte dabei auf andere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger, Fahrradfahrer und weitere Autos.

Bessere Wahrnehmung

Ziel der KI-Algorithmen ist es, Objekte und Hindernisse in der Umgebung zu erkennen. Zudem haben die Experten neue Methoden zur menschlichen Aufmerksamkeitssteuerung basierend auf Kameradaten entwickelt. Dabei werden Auffälligkeitskarten erstellt, die relevante Bereiche im Bild bestimmen, in denen beispielsweise andere Verkehrsteilnehmer oder Schilder auftauchen.

Weitere neue mathematische Modelle können Position, Orientierung, Geschwindigkeit oder Größe anderer Verkehrsteilnehmer mathematisch korrekt darstellen und komplexe Fahrzeuggeometrien beschreiben.

Zuletzt haben die Informatiker ein Objekt-Tracking implementiert, welches in der Lage ist, andere Verkehrsteilnehmer im Überwachungsbereich wahrzunehmen und deren Zustand über die Zeit zu schätzen.

Aufgaben effizienter lösen

„Diese Methoden sorgen dafür, dass die entsprechenden Aufgaben effizienter, robuster und sicherer gelöst werden können. Sie liefern somit einen wichtigen Beitrag zum hochautomatisierten und autonomen Fahren. Das Projekt ist ein ideales Beispiel dafür, wie eine gewinnbringende Kooperation von universitärer und wirtschaftlicher Forschung funktionieren kann“, sagt die Bremer Forschungsleiterin Kerstin Schill.

*Jens Stark ist Autor bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*