Kundendaten für Unternehmen häufig nutzlos

Daten ohne Qualität: Die Sammelwut nach Kunden- und Kontaktdaten stellt für rund ein Fünftel aller deutschen Unternehmen keinen Mehrwert dar. [...]

Denn fast jede Firma (91 Prozent) ist von gängigen Defiziten wie unvollständigen und fehlenden, veralteten oder fehlerhaften Daten betroffen. Marketing- und Vertriebsabteilungen können somit oft nichts mit den Infos anstellen. Zu diesem Schluss kommt die jährliche Erhebung „Datenqualität als kritischer Erfolgsfaktor“ des Cross-Channel-Marketing-Spezialisten Experian Marketing Services.

Zwar ist die Intention vieler Unternehmen, über möglichst viele Kanäle Kontaktdaten von Interessenten und potenziellen Kunden zu sammeln, nachvollziehbar. In der Regel scheitert die Erhebung oft jedoch am Faktor Mensch. Neben unabsichtlichen Fehlern bei der Eingabe der Daten (59 Prozent), ist oft auch eine ineffiziente Kommunikation zwischen den Abteilungen (31 Prozent) festzustellen. Aber auch eine mangelhafte Datenstrategie (24 Prozent) und das Fehlen von Technologie (22 Prozent) sind als die Hauptursachen auszumachen.

Das stellt Marketing-Verantwortliche vor Herausforderungen. Denn ihre Aufgabe besteht darin, aus den Daten korrekte und ausreichende Informationen über die Verbraucher zu ziehen und diese für eine einheitliche Cross-Channel-Kommunikation über mehrere Kanäle zu nutzen. Insbesondere die große Menge an unstrukturierten Daten ist ein Problem. Für Unternehmen in den USA, Deutschland sowie Spanien stellen die zu bewältigenden Datenvolumina ein größeres Hindernis dar als für Betriebe in Großbritannien, Frankreich oder den Niederlanden.

Die Experian-Studie zeigt auf, dass schlechtes Datenmaterial am Ende das Geschäftsergebnis beeinflusst. Über drei Viertel der Firmen (77 Prozent) schätzen, dass der Geschäftserfolg durch ungenaue und unvollständige Kontaktdaten beeinträchtigt wird. Im Schnitt gehen die befragten Unternehmen dabei von rund zwölf Prozent an Umsatzeinbußen aus. Trotz besserer Kenntnisse über das Thema Datenqualität und die Vorteile der Nutzung von datengesteuerten Technologien hat sich der Anteil dieser entgangenen Umsatzerlöse seit 2007 nicht geändert.

Experten raten zur konsequenten Verfolgung einer konsistenten Datenstrategie – und hierbei vor allem zur Zentralisierung der Datenverwaltung. Nachbesserungen sind angebracht. Denn nur ein Drittel der Unternehmen lassen die Daten von nur einer einzigen Stelle auswerten. „In einer Phase, in der werbetreibende Unternehmen verstärkt auf daten- und technologie-getriebenes Marketing setzen, ist der Rückgang der Datenqualität ein alarmierendes Zeichen“, verdeutlicht Gregor Wolf, Geschäftsführer Experian Marketing Services Deutschland. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*