Kundenservice aus dem Homeoffice

Kundenservice funktioniert auch remote. Nachdem sich nun das neue Arbeiten eingespielt hat, steht die weitere Umsetzung des Digital Workplace mit all seinen Ausprägungen ganz oben auf der Agenda der Verantwortlichen. [...]

Der technische Umstieg der Service-Teams ins Home Office gelang fast zwei Dritteln der Unternehmen innerhalb von drei Tagen, und die Arbeitsbedingungen empfanden die meisten der Befragten – zumindest nach einer kurzen Eingewöhnungsphase – als gut. (c) ty - stock.adobe.com

Kundenservice funktioniert auch remote. Zu diesem Ergebnis kommt die neue USU-Umfrage zum Thema Kundenservice aus dem Homeoffice. Im Mai und Juni 2020 wurden hierzu 120 Service-Experten befragt. Immerhin 70 Prozent der Service-Organisationen konnten dank digitaler Unterstützung auch während der Corona-Krise produktiv von Zuhause aus arbeiten. 29 Prozent praktizierten eine Mischform zwischen mobiler Arbeit und Vor-Ort-Präsenz.

Obwohl die Digitalisierung der Arbeitsplätze in den letzten Monaten in vielen Unternehmen rasch und praxisnah umgesetzt werden konnte, ergaben sich größere Herausforderungen in den Bereichen Hardware, Teamplanung und -abstimmung sowie dem Datenschutz. Die vollständigen Ergebnisse der USU-Umfrage „Customer Service in der Corona-Krise“ finden Sie hier.

Neue Tools für das neue Arbeiten

Der technische Umstieg der Service-Teams ins Home Office gelang fast zwei Dritteln der Unternehmen innerhalb von drei Tagen, und die Arbeitsbedingungen empfanden die meisten der Befragten – zumindest nach einer kurzen Eingewöhnungsphase – als gut. Gefragt war vor allem die Unterstützung bei der Interaktion mit den Kollegen. Daher wurden in etwa der Hälfte der Fälle kurzfristig Tools für Videokonferenzen, Webinare, Messenger oder Live-Chats implementiert. Als elementar erwies sich besonders beim standortunabhängigen Arbeiten eine zentrale und qualitätsgesicherte Wissensdatenbank als „Single Point of Truth“. Gefordert wurden zudem weitere entlastende Kommunikationskanäle für den Customer Service wie z.B. Self-Service oder Chatbots.

Lessons Learned nach der Krise

Kundenservice ist gerade in der Krise gefragt. Die große Unsicherheit führte bei den Kunden zu zahlreichen Fragen, und verlässliche Auskünfte waren unerlässlich. Daher war Kurzarbeit für 90 Prozent der Service-Einheiten nicht relevant, weil die Anfrage-Volumina im Durchschnitt gleichgeblieben sind. Je nach Branche stiegen sie auch deutlich. Nachdem sich nun das neue Arbeiten eingespielt hat, steht die weitere Umsetzung des Digital Workplace mit all seinen Ausprägungen ganz oben auf der Agenda der Verantwortlichen. Vieles hat bei der Umstellung auf komplett mobiles Arbeiten gut funktioniert, bei über einem Drittel der Befragten gibt es jedoch Optimierungsbedarf bei der Hardware. Etwa die Hälfte der Unternehmen planen, die etablierten Regeln zur Remote-Arbeit auch in Zukunft beizubehalten.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*