Kunstvoll ins neue Jahr mit Accenture

Mehr als 120 Geschäftspartner folgten Montagabend der Einladung von Accenture zur Präsentation des artstripe no. 13 von Anita Witek. [...]

In seiner Eröffnungsrede blickte Klaus Malle, Country Managing Director von Accenture Österreich, optimistisch in das neue Jahr und betonte, dass heutzutage jedes Unternehmen eine digitale Strategie brauche. Es gehe jetzt darum, „die vierte industrielle Revolution einzuläuten, denn die Digitalisierung ist ein Wachstumstreiber und Innovationsmotor: Durch sie werden neue Jobs geschaffen und die Wertschöpfung in Österreich gesteigert“, so Malle.

Seit dreizehn Jahren engagiert sich Accenture im Bereich der österreichischen Gegenwartskunst. Heuer wird die Arbeit der österreichischen Künstlerin Anita Witek gezeigt. Der 37 Meter lange artstripe ist eine jährlich wechselnde Kunstinstallation im Wiener Büro des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters. Klaus Malle: „Das kulturelle Engagement ist Teil unserer Unternehmensphilosophie. Ich freue mich, dass wir mit Anita Witek auch heuer wieder eine ganz besondere Künstlerin gewinnen konnten.“

Unter den prominenten Gästen gesichtet:
Johanna Stefan (Donau Versicherung), Michael Moritzer (Raiffeisen Bank International), Reinhard Pinzer (Siemens), Werner Kerschbaum (Rotes Kreuz), Christoph Thiel (Ergo Versicherung), Udo Birkner (Erste Bank), Thomas Kicker
(T-Mobile Austria), Werner Rodax (Bawag/PSK), Sabine Dreher (Liquid Frontiers), Gerald Wunderer (UniCredit Bank Austria), Wilhelm Smertnik (Frequentis), Thomas Königshofer (A1), Gregor Demblin (Career Moves), Anton Schutti (Sporthilfe) und Franz Schellhorn (Agenda Austria), sowie die Managing Directors Daniel Baur, Hans Aubauer, Roland Smertnig und Michael Büttner von Accenture. Über den Gewinn einer der 15 handsignierten Originallithografien von Anita Witek freute sich Michael Moritzer.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*