kvm-tec erobert China

Der chinesische Großkonzern Su Datcent Software – tätig im Bereich Elektronische Stromversorgung – will künftig alle Kontrollräume in ganz China mit kvm-tec-Produkten ausstatten. [...]

Datcent-Vizepräsident Mark Wang und kvm-tec-CEO Dietmar Pfurtscheller bei der Vertragsunterzeichnung. (c) kvm-tec
Datcent-Vizepräsident Mark Wang und kvm-tec-CEO Dietmar Pfurtscheller bei der Vertragsunterzeichnung. (c) kvm-tec

Auf zu neuen Ufern hieß es vergangene Woche für das kvm-tec-Team und so trat das heimische Unternehmen die Reise in den Fernen Osten an, um den Konzern Su Datcent Software co. Ldt als neuen Partner zu gewinnen. In Beijing und Nanjing – den beiden großen Standorten von Jiang Su Datcent Software co. LTD – wurde das kvm-tec Team herzlich von Datcent Vizepresident Mark Wang und kvm-tec China Salesman Zhan Wenjun willkommen geheißen. Der chinesische Großkonzern – tätig im Bereich Elektronische Stromversorgung (Electrical Power Grid) – möchte künftig alle Kontrollräume in ganz China mit den kvm-tec Produkten ausstatten.

„Nach genauer Analyse aller Mitanbieter im Bereich KVM-Produkte fiel unsere Wahl ganz klar auf die Produkte des österreichischen Anbieters kvm-tec. Besonders überzeugt hat uns die Tatsache, dass die Technologien in-house entwickelt wurden und das extrem schnelle Switchen war auch ausschlagend bei der Entscheidungsfindung. Ein weiteres Plus, das ich ganz besonders herzvorheben möchte, ist der absolut zuverlässige, kompetente und freundliche Support der Firma kvm-tec. All diese Faktoren stehen für hohe Qualität und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit„, zeigt sich Vizepräsident Mark Wang zufrieden, sich für kvm-tec entschieden zu haben.

Auch kvm-tec-CEO und -Firmengründer Dietmar Pfurtscheller freut sich auf die Kooperation: „Es ist für uns eine tolle Anerkennung und auch ein großer Vertrauensbeweis, dass sich ein derart großer Konzern wie Jiang Su Datcent Software co. LTD für unsere Produkte entschieden hat. Auch wir freuen uns über eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Zum Ende des Besuchs wurde der Vertrag feierlich von beiden Parteien unterzeichnet, anschließend wurde gefeiert und mit den Worten Gan be Ih (Prost) angestoßen.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*