kwikshot.me: Schnelle Fehlerübermittlung dank klarer Bilder

Das kostenlose Screenshot-Tool kwikshot.me von pcvisit soll IT-Supportern die Arbeit erleichtern, indem es eine einfache und schnelle Übertragung von z.B. Update- oder Fehlermeldungen ermöglicht. [...]

Sobald auf dem Desktop des PC eine Meldung erscheint, kann der Hilfesuchende mit einem Klick auf das Icon in der Systemleiste ein Bildschirmfoto anfertigen und bearbeiten – so lassen sich etwa ergänzende Erklärungen anfügen. Per E-Mail wird der Screenshot  dann an den Supporter übermittelt. Dieser kann das Anliegen seines Kunden direkt nachvollziehen und die Dringlichkeit des Problems einschätzen.

Der Supporter kann seinem Kunden das Tool zusenden oder er kann die .exe-Datei selbst unter http://www.kwikshot.me herunterladen – eine Installation ist nicht erforderlich.

IT-Supporter profitieren dahingehend von pcvisit Software, dass sie das Problem des Kunden nach Eingang der Bilddatei direkt nachvollziehen können. Je nach Auftragslage können sie unmittelbar mit der Bearbeitung des Kundenproblems beginnen oder aber die Anfrage verschieben. Somit erleichtert das Tool eine flexible Planung anstehender Supportanfragen. Nach der Mitteilung durch den Kunden entscheidet der Supporter, ob er schnell eingreifen möchte oder zu einem späteren Zeitpunkt auf das Problem zurückkommen will.

Mit kwikshot.me haben IT-Supporter die Chance, das Thema „Support anfragen“ für Ihr Unternehmen zu testen. Mit der pcvisit Software können sie schnell einen direkten Draht zu ihren Kunden herzustellen und damit deren Zufriedenheit und letztendlich die Kundenbindung nachhaltig zu steigern. Wer bereits pcvisit Software für die Online-Fernwartung nutzt, profitiert gleich doppelt: In vielen Produkten ist die „Support anfordern“-Funktion bereits integriert und um einige Features ergänzt: Für einen schnellen Versand der Screenshots kann beispielsweise die E-Mail-Adresse des Supporters direkt im Remote-Host hinterlegt werden. Durch ein entsprechendes Hinweissymbol wird der Supporter dann auf den Eingang der Supportanfrage in der Remote-Host Übersicht aufmerksam gemacht. (pi)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*