Kyocera übernimmt Software-Anbieter Alos

Kyocera setzt die Transformation Richtung Dokumentenmanagement fort und erweitert sein Leistungsangebot mit der Übernahme der Alos um einen Spezialisten im Bereich Informationsmanagement. Das Unternehmen soll eigenständig weitergeführt werden. [...]

Kyocera setzt mit der Übernahme von Alos die Transformation Richtung Dokumentenmanagement fort. (c) pixabay
Kyocera setzt mit der Übernahme von Alos die Transformation Richtung Dokumentenmanagement fort. (c) pixabay

Alos, ein Systemanbieter von Capture und Enterprise Content Management Lösungen (ECM), betreut mit 85 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz mehrere tausend Kunden mit teils weltweiten Installationen. Zu den Kernkompetenzen von zählen unter anderem die Realisierung intelligenter Datenerfassungslösungen mit vollautomatisierten Workflows und ECM inklusive gesetzeskonformer Archivierung.

Alos soll im Verbund mit der ebenfalls zur Kyocera-Gruppe gehörenden AKI das Portfolio Richtung Enterprise Content Management abrunden: von Capturing über Business Process Management bis zum hochverfügbaren, sicheren Druck positioniert sich Kyocera mit diesem Schritt als Komplettlösungsanbieter. Von der Dateneingabe über die Datenverarbeitung bis zur Datenausgabe bietet das Unternehmen nun seinen Kunden damit one-stop-shopping im Bereich Document Solutions.

Synergien und neue Kunden

Von der Investition erhofft sich Kyocera Synergien, aber auch einen breiteren Kundenzugang. Dazu sagt der österreichische Geschäftsführer Michael Mark: „Wir bieten zukünftig zugeschnittene Angebote aus Beratung, Software, Hardware und Services, um die Geschäftsprozesse der Kunden effizient zu gestalten – und das aus einer Hand. Wirtschaftliche, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln, gehört zum Leitbild beider Unternehmen. Unserer Philosophie folgend agiert Alos weiter eigenständig und ergänzt unser Leistungsangebot perfekt.“

„Wir sind davon überzeugt, dass der Zusammenschluss unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu Gute kommt. Die umfassende Produktpalette, gepaart mit Scanlösungen von Alos und orchestriert durch das Outputmanagement der AKI bieten ein großes Potenzial. Wir freuen uns, gemeinsam daran zu arbeiten, diese Chance zum Vorteil aller Beteiligten zu nutzen“, sagt Friedhelm Schnittker, Vice President Alos.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*