LabTech 2013.1: Managed Services jetzt auch für virtuelle Umgebungen

Die neueste Version von LabTech Remote Monitoring und Management verbessert mit erweiterten Funktionen für das Monitoring und die Verwaltung der Kunden-IT die automatisierten IT-Prozesse und den proaktiven Service. [...]

Das Highlight von LabTech 2013.1 ist der neue Virtualization Manager, der die bisher komplexe und aufwendige Verwaltung virtueller Umgebungen vereinfacht. So können ab sofort ESX/ESXi-Hosts und -Gastmaschinen eingebunden und verwaltet werden – eine zusätzliche Möglichkeit für Managed Services. Diese gibt es in der neuen Version auch für den Bereich Datensicherung: LabTech 2013.1 ermöglicht nämlich die Verwaltung von Backup-Jobs mit Symantec Backup Exec. Zudem wurde das Plug-in für Arcserve CA komplett überarbeitet und bietet ab sofort ebenfalls erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten. Die große Vielfalt an einzubindender Backupsoftware macht LabTech 2013.1 so flexibel. Die RMM-Lösung ist damit sowohl im Bereich Virtualisierung als auch Datensicherung zukunftssicher aufgestellt und bietet noch mehr Chancen für Managed Services.

Abgeschlossen wird die Liste der Neuerungen durch die vPro-Integration, mit deren Hilfe vPro-Maschinen ausgemacht, aufgenommen und gemanagt werden können. So lassen sich auftretende Probleme noch schneller und wesentlich effektiver lösen.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die RMM-Software exklusiv von der EBERTLANG Distribution vertrieben. Weitere Informationen zu Managed Services mit LabTech finden Sie unter http://www.labtechsoftware.de. (pi)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*