Landwirtschaft 4.0: Studiengang für Agrartechnologie vor Start

Agrarwissen kombiniert mit Technikkompetenz – das wird 25 Studierenden ab Herbst 2018 am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der FH Wiener Neustadt vermittelt. Das praxisorientierte Bachelor-Studium ist einmalig in Österreich und bildet Smart Farming-Experten aus. [...]

Agrartechnologie: Bundesweit einzigartiger Studiengang befindet sich in den Startlöchern. (c) FH Wiener Neustadt
Agrartechnologie: Bundesweit einzigartiger Studiengang befindet sich in den Startlöchern. (c) FH Wiener Neustadt

In der historischen Entwicklung unterlag die Landwirtschaft verschiedenen naturwissenschaftlichen und technischen Innovationsschüben, die Produktionsverfahren wiederum entscheidend verändert haben. Nun ist die Informationstechnologie ein wesentlicher Treiber des technologischen Fortschritts. Die Verfahren der landwirtschaftlichen Produktionsketten werden in Zukunft auf Basis der Informations- und Kommunikationstechnologie maßgeblich weiterentwickelt (Stichwort: Landwirtschaft 4.0). Dabei sollen die verfügbaren Ressourcen aber möglichst effizient genutzt werden und nachhaltig zum Einsatz kommen.

Genau hier setzt das sechs-semestrige BachelorStudium Agrartechnologie an und bildet ab Herbst 2018 jene Profis aus, die durch ihr Know-how rund um Precision Farming – oder auch Smart Farming – landwirtschaftliche Erträge steigern und die damit verbundenen Aufwandsmengen reduzieren können. Vernetzte Maschinen, vollautomatisierte Prozesse – diesen Chancen, aber auch Herausforderungen stellt sich die moderne Landwirtschaft.

„Gemäß der konsequenten Wachstumsstrategie der FH Wiener Neustadt wächst nicht nur unsere Campus-Infrastruktur, sondern auch das Ausbildungsangebot. Vor diesem Hintergrund schreiben wir ein weiteres Kapitel Erfolgsgeschichte und bieten ab dem Wintersemester 2018 den bundesweit einzigartigen Bachelor-Studiengang Agrartechnologie am Campus Francisco Josephinum in Wieselburg an. Die künftigen Studierenden dürfen sich aber bereits jetzt auf Ausbildungszeiten in Wiener Neustadt freuen, da sich die Expertise rund um Agrartechnologie optimal auf die beiden Campusse der FH Wiener Neustadt verteilt“, so Josef Wiesler, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt.

Zukunftstechnologie

„Landwirtschaftliche Prozesse verstehen und moderne Technologien anwenden, aber auch entwickeln – das hält das praxisorientierte BachelorStudium Agrartechnologie bereit. Neben wissenschaftlichem Know-how erwartet die Studierenden zahlreiche Projekte und Praktika, welche ihnen hervorragende Karriereperspektiven in Form von verantwortungsvollen Positionen in landwirtschaftlichen Betrieben, bei Agrardienstleistern, Verbänden, im Agrarhandel, in der angewandten Forschung oder der Landmaschinen-Industrie eröffnen“, so Jürgen Karner, Studiengangsleiter Agrartechnologie am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der FH Wiener Neustadt.

In den ersten Semestern werden die Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, wie z. B. Pflanzenbau, Nutztierhaltung oder Landmaschinentechnik, vermittelt und technische Schlüsselkompetenzen der Informatik sowie Mechatronik erworben. Darüber hinaus wird die Ausbildung im Bereich der Agrartechnik, welche Precision Farming, Logistik und Ökolandbau umfasst, durch wesentliche Aspekte der Betriebswirtschaft und der Unternehmensführung ergänzt. Damit tauchen die Studierenden in die Welt der modernen agrartechnischen Forschung, aber auch der Wirtschaft ein, werden interdisziplinär und praxisnah ausgebildet und in weiterer Folge optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*