Laptop-Riesen: Volle Lager, weniger Absatz im April

Die fünf größten Anbieter von Marken-Notebooks haben im April deutlich weniger Geräte abgesetzt. [...]

In Summe reduzierte sich der Absatz um ein knappes Viertel (24 Prozent), wie das Research Tracking Team des taiwanesischen Branchenportals DigiTimes ermittelt hat. Den Hauptgrund für diese Entwicklung sehen Analysten darin, dass die meisten Anbieter im März ihre Lager aufgefüllt haben.

Unter den Top-5 konnte nur Asustek im April ein Wachstum verzeichnen. Acer und Dell hingegen litten unter einem Rückgang von 15 Prozent. Die Ausfuhr von Hewlett-Packard-Notebooks (HP) ging im vergangenen Monat sogar um 40 Prozent zurück. Lenovo-Lieferungen rutschten um 20 Prozent ab – nicht zuletzt deshalb, weil das Unternehmen im März verstärkt ausgeliefert hat, um das Umsatzziel für das am 31. März endende Fiskaljahr zu erreichen.

Trotz des schwächeren Ausfuhrwachstums in den ersten drei Monaten bei Tablet-Computern konnte der Notebook-Absatz von diesem Rückgang nicht profitieren. Die Auslieferungszahl von Laptops reduzierte sich binnen Jahresfrist um sechs Prozent. Seit dem zweiten Halbjahr 2013 haben vor allem Unternehmen verstärkt zum Notebook-Absatz beigetragen. Außerdem profitierten die Anbieter von der Nachfrage aus Schulen und von Nutzern im Einstiegssegment. (pte)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*