Laut SAP gibt es mehr Handys als Zahnbürsten

Auf der Welt gibt es nach Berechnungen des Software-Herstellers SAP inzwischen mehr Mobiltelefone als Zahnbürsten. Bei diesem Verhältnis sei keine Umkehr in Sicht. [...]

„An einem Tag werden doppelt so viele Smartphones verkauft wie Babys geboren“, sagte SAP-Co-Chef Bill McDermott seiner Rede zur Hauptversammlung des Softwareriesen in Mannheim. Neben Rechenspielchen zu Handys, Neugeborenen und Zahnbürsten bemühte der Topmanager weitere erstaunliche Zahlen: Beim globalen Datenverkehr – getrieben etwa über internetfähige Handys oder vom wachsenden Austausch in Sozialen Netzwerken – seien vergangenes Jahr
1,6 Billionen Gigabyte Daten entstanden. „Würde man diese Datenmenge in Büchern abdrucken, könnte man mit dem Bücherstapel die Distanz zwischen der Erde und dem Planeten Pluto 30 Mal überbrücken.“
SAP feiert derzeit seine neue Echtzeit-Technologie Hana als großen Wurf für den künftigen Umgang mit riesigen Datenmengen. Die Erfindung erlaubt es großen Konzernen, komplexe Berechnungen direkt per Arbeitsspeicher zu erledigen, ohne die Daten immer wieder auf Festplatten ein- und auslesen zu müssen. Manche Auswertungen – etwa Treueboni für Kunden – verkürzen sich damit von Tagen auf Sekunden.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*