LCD-Panels: Taiwans Hersteller unter Zugzwang

Die Umsätze der wichtigsten taiwanesischen Hersteller von kleinen bis mittelgroßen LCD-Panels haben laut Erhebungen des Branchendienstes DigiTimes im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres stagniert. [...]

Die Stagnation des abgelaufenen Geschäftsjahres setzt sich in Q1 fort. (c) pixelio.de/Lisa MichèleLietz
Die Stagnation des abgelaufenen Geschäftsjahres setzt sich in Q1 fort. (c) pixelio.de/Lisa MichèleLietz

Die Zahl der ausgelieferten Panels sank sogar um 1,1 Prozent auf 314 Mio. Stück – niedriger als von Analysten erwartet. Währenddessen ist es den Big Playern AU Optronics und Innolux gelungen, ihre Auslieferungen zu steigern.

Weiterer Rückgang erwartet

Die Auslieferungen von Handset-Panels der taiwanesischen Hersteller sind zum Jahresende um 1,9 Prozent gestiegen. Bei Tablet-Panels ist sogar ein signifikanter Anstieg von 12,4 Prozent zu verzeichnen. Dies liegt an Auslieferungen durch Bestellungen des Online-Versandhandelsriesen Amazon für seine „Kindle Fire“-Tablet-Devices.

Laut Brancheninsidern ist keine Trendwende in Sicht. Im ersten Quartal 2018 werden die abgesetzten Stückzahlen ersten Schätzungen zufolge um weitere 14 Prozent auf 270 Mio. Einheiten sinken. Während Auslieferungen von Panels für alle wichtigen Anwendungsbereiche im ersten Quartal teils massiv zurückgehen werden, kommt es bei Auslieferungen an Industrie für Unterhaltungselektronik lediglich zu einem Rückgang von 7,3 bis zu 7,5 Prozent. Im Segment der Kameramodule kommt es dahingegen zu einem starken Rückgang von 22,8 Prozent. Nichtsdestotrotz werden die verkauften Tablet-Panels dank der Nachfrage von Amazon wachsen.

Nachfrage schwindet sukzessive

HannStar Display hat im vierten Quartal 2017 von der starken Panel-Nachfrage der Feature-Phone- und Smartphone-Sektoren profitiert und ein Wachstum erzielt. Auf der anderen Seite hat Chunghwa Picture Tubes den stärksten Rückgang hinnehmen müssen. Im ersten Quartal 2018 sollen auch die Zahl der ausgelieferten Panels von HannStar sinken.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*