LeaseWeb-Studie: Immer mehr Startups gliedern ihre IT aus

Die Ergebnisse seiner aktuellen Studie "IT für Startups – Trends 2015" stellt der Hostinganbieter LeaseWeb anlässlich der diesjährigen CeBIT vor. [...]

Die Konzentration auf Kernkompetenzen schreitet auch bei Startups weiter voran: Laut einer aktuellen Studie von LeaseWeb wollen immer mehr Gründerfirmen ihre IT-Infrastruktur an externe Dienstleister ausgliedern. Darin sind sich 68 Prozent der befragten Branchenkenner einig. Laut Studie werden IT-Services für Gründerfirmen dabei immer wichtiger (55 Prozent). Doch obwohl das Outsourcing immer mehr an Bedeutung gewinnt, legen bisher erst 12 Prozent der Startups ihre IT direkt bei der Firmengründung in externe Hände. Die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „IT für Startups – Trends 2015“ stellt der Hostinganbieter LeaseWeb anlässlich der diesjährigen CeBIT vor.
Für Herke Plantenga, Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland, sind die Ergebnisse der LeaseWeb-Studie sehr aufschlussreich: „In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft sind Startups mit einem zunehmenden Bedarf an Speicherplatz und mit immer komplexer werdender IT-Infrastruktur konfrontiert.“ Laut Plantenga sei es daher sinnvoll, dass Gründer von Anfang an direkt auf externe Anbieter vertrauen. Dass dies jedoch bisher nur in geringem Maße geschieht, dafür sieht Plantenga handfeste Gründe: „Oft fehlt es noch an lukrativen Angeboten seitens der Cloud- und Hostinganbieter, um den Startups den Schritt zur Auslagerung von Beginn an zu erleichtern. Der Leistungsumfang der Anbieter ist meist auf größere Kapazitäten ausgelegt. Werden die Bedürfnisse von Startups aber besser berücksichtigt, dann steigt auch deren Bereitschaft, ihre IT von Anfang an auszugliedern“, betont der Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*