Lehrgang zum ISO-zertifizierten Datenschutzbeauftragten

Eine Kooperation der Datenschutzorganisation ARGE DATEN und Austrian Standards ermöglicht einen Lehrgang zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten. Zusätzlich zum ARGE DATEN - Zertifikat können alle Teilnehmer zudem das ISO-Zertifikat ISO/IEC 17024 "Datenschutzbeauftragter" erwerben. [...]

55 Prozent der Befragten IT-Entscheider der DACH-Region beschäftigen sich seit weniger als zwölf Monaten mit dem Thema. (c) pixabay

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurden die Anforderungen an den Datenschutz drastisch erhöht. Datenschutz ist in aller Munde. Unsicherheit, Fehlinterpretation und Unwissen führen aber allzu oft zur falschen Verwendung, unnötigen Kosten, Verärgerung bei Kunden. Viele werden geschmunzelt haben, als „DSGVO“ zum Unwort des Jahres 2018 gekürt wurde.

Datenschutz-Lehrgang mit integrativem Ansatz

Der Lehrgang legt Wert auf die Integration des Datenschutzes in den gesamten Prozess der Informationsverarbeitung. Ganz im Gegensatz zu manchen Pseudo-Kursen, die Datenschutz auf Ausfüllen von Formularen, Einkauf von Sicherheitsprodukten oder möglichst unverständliche Geschäftsbedingungen reduzieren. Der neue Lehrgang startet am 9. April 2019 und soll dabei helfen, die zahlreichen Datenschutzfallen und -mythen zu vermeiden.

Seit 2006 läuft mit großem Erfolg die Ausbildungsreihe „betrieblicher Datenschutzbeauftragter“ (mehr als 650 Absolventen). Die Vortragenden des Lehrgangs sind Experten aus Universität und Wirtschaft. Auf diese Weise kann fundiertes Fachwissen und klarer Praxisbezug garantiert werden. Die Ausbildungsreihe wird laufend an neue Entscheidungen und Entwicklungen angepasst.

Vorteil eines Datenschutz-Verantwortlichen

Jedes Unternehmen muss einen Datenschutz-Verantwortlichen haben. Die Aufgaben des Datenschutz-Verantwortlichen sind vielfältig: er informiert die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter, berät bei der Datenschutz-Folgenabschätzung, koordiniert und setzt notwendigen Datenschutzmaßnahmen im Unternehmen um, koordiniert Fristen und Verpflichtungen, gemäß DSGVO. Er ist Ansprechperson für die Datenschutzbehörde.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*