Lenovo: Sicherheitslücke in Sicherheitssoftware macht Systeme angreifbar

Eine Schwachstelle in der von Lenovo auf seinen Computern vorinstallierten Software "Security Center" liefert einem Angreifer die Kontrolle über betroffene Systeme. [...]

Eigentlich sollte das Tool die Systeme ja sicherer machen: Wie Zack Whittaker von ZDNet berichtet, hat das IT-Security-Unternehmen Trustwave eine gefährliche Schwachstelle im „Lenovo Security Center“ gefunden. Die Software soll dem Nutzer die Verwaltung von Sicherheitsfunktionen das Überwachen von Software, Hardware und Netzwerkverbindungen erleichtern. Da das Tool vom Hersteller auf seinen Geräten vorinstalliert wird, sind möglicherweise Millionen Systeme betroffen. Vorgesehen ist es für die Produktreihen ThinkPad, ThinkCenter, ThinkStation, IdeaCenter und IdeaPad ab der Betriebssystemversion Windows 7.

Laut Trustwave kann ein Angreifer über die Lücke seine Benutzerrechte ausweiten und so die Kontrolle über ein System übernehmen und im Anschluss Malware einschleusen – den Angaben zufolge sogar, wenn das Security Center nicht aktiv ausgeführt wird.

Trustwave hat die Lücke dem chinesischen Hersteller bereits gemeldet, Lenovo verteilt bereits seit Ende April ein Update seiner Software. Dieses müssen die User jedoch erst einmal installieren, da das Security Center nur auf das Update aufmerksam macht, wenn man es startet.

Laut Whittaker will Trustwave auch bald einen Blog-Eintrag zu diesem Thema veröffentlichen, noch ist er auf der entsprechenden Webseite jedoch nicht zu finden. (rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*