Lenovo will 2014 in Westeuropa ins Handygeschäft

Der chinesische Computerkonzern Lenovo peilt für das kommende Jahr den Einstieg in den Handy-Markt in Westeuropa und den USA an. [...]

Das kündigte Lenovo-Chef Yang Yuanquing nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ an. Bisher verkauft der PC-Spezialist Lenovo Mobiltelefone in einigen Wachstumsmärkten in Asien und hat bereits eine starke Position bei Smartphones im Heimatmarkt China.
Im PC-Geschäft ist Lenovo auf Kurs, den langjährigen Marktführer Hewlett-Packard zu entthronen. Allerdings ist der weltweite PC-Markt am Schrumpfen, während der Absatz von Smartphones und Tablets boomt. Lenovo nimmt bei Personalcomputern zwar anderen Anbietern Marktanteile weg, muss auf lange Sicht aber auch bei mobilen Geräten erfolgreich werden.
Chinesische Hersteller sind insgesamt auf dem Vormarsch im Smartphone-Geschäft. So arbeitete sich Huawei zuletzt auf den dritten Platz nach Samsung und Apple vor. Bisher punkten die Anbieter vor allem mit günstigen Geräten in Märkten wie Asien oder Afrika. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentierten Huawei und Konkurrent ZTE aber auch Oberklasse-Smartphones, die technisch auf der Höhe der Zeit sind.

Mehr Artikel

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*