Lenovo will x86-Server-Geschäft von IBM kaufen

IBM verkauft nach seiner PC-Sparte nun auch das Geschäft mit Intel-basierenden Servern an den PC-Weltmarktführer Lenovo aus China. [...]

Das Geschäft ist rund 2,3 Milliarden Dollar schwer, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Davon werde der Großteil von etwa zwei Milliarden Dollar in bar bezahlt und der Rest in Lenovo-Aktien. Bei dem Deal wechselt das Geschäft mit x86-Servern (bei IBM „System x“) den Besitzer. Diese Rechner arbeiten mit Intel-kompatiblen Prozessoren, wie sie ähnlich auch in herkömmlichen PCs zum Einsatz kommen.

Das Geschäft mit den größeren und ertragsstärkeren RISC-Servern („POWER“) und Mainframe-Großrechnern will IBM selbst weiterführen. Lenovo hatte vor einigen Jahren bereits das PC-Geschäft von IBM mit der starken Notebook-Marke „ThinkPad“ übernommen und ist inzwischen zur weltweiten Nummer eins in dem Markt aufgestiegen.

Gerüchte über Verkaufspläne von IBM und entsprechendes Interesse von Lenovo waren bereits im vergangenen Jahr aufgekommen. Zuletzt hatten Medien auch Dell und Fujitsu als potenzielle Käufer des IBM-Geschäfts mit Commodity-Servern ins Gespräch gebracht.

IBM hatte am Dienstag seine Zahlen zum vierten Quartal 2013 vorgelegt. Speziell die Hardware-Sparte Systems & Technology (S&T) hatte schwach abgeschnitten mit einem Umsatzeinbruch um 26 Prozent gegenüber der Vorjahreszeit; angesichts des insgesamt nicht gerade berauschenden Gesamtjahres verzichten nun sogar Konzernchefin Ginni Rometty und ihr Top-Management auf Boni.
* Thomas Cloer ist leitender Redakteur der Computerwoche.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*