Lernplattform FederatedScope wird Open Source

Die globale Forschungsinitiative der Alibaba Group (Alibaba DAMO Academy) hat den Quellcode ihrer Lernplattform FederatedScope der Open-Source-Community zugänglich gemacht. [...]

Foto: github.com

Beim sogenannten Federated Learning wird das Training von Mikroaufgaben über verschiedene Endgeräte hinweg koordiniert. Lediglich die Zwischenergebnisse des Trainings – und nicht die Rohdaten des Nutzers – werden dabei an den Cloud-Server zurückgespielt. Bolin Ding, Research Scientist bei der Alibaba DAMO Academy: „Indem wir unsere selbst entwickelten Federated Learning Technologien mit der Open-Source-Community teilen, möchten wir die Forschung und den industriellen Einsatz von datenschutzfreundlichen Berechnungen in verschiedenen Sektoren fördern. Wie zum Beispiel im Gesundheitswesen oder im Bereich intelligenter Mobilität, die in der Regel sensible Nutzerdaten beinhalten und strenge Datenschutzpraktiken erfordern“.

Darüber hinaus bietet FederatedScope mit einem neu implementierten ereignisgesteuerten Framework verschiedene Tools, darunter eine Sammlung von Benchmark-Datensätzen, bekannte Modellarchitekturen, Algorithmen für Federated Learning, einfach zu bedienende automatische Abstimmungsfunktionen und benutzerfreundliche Schnittstellen. Diese ermöglichen es Forschern und Entwicklern schnell aufgabenspezifische kollaborative Lernanwendungen in Bereichen wie Computer Vision, natürliche Sprachverarbeitung, Spracherkennung, Graphenlernen und Empfehlungen zu erstellen und anzupassen.

Weitere Informationen zur Lernplattform FederatedScope und den Technologien von Alibaba Cloud finden Sie unter https://federatedscope.io/ und auf GitHub.

*Bernhard Lauer ist Autor bei PCtipp.ch


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*