Leuchtturm-Projekt für europäische Cloud-Infrastruktur

Verschiedene europäische Cloud-Anbieter wollen gemeinsame Gaia-X-zertifizierte Infrastruktur-Dienste anbieten. Dies soll zu einer funktionierenden Daten-Souveränität in Europa beitragen. [...]

(c) T-Systems Schweiz

Verschiedene europäische Cloud-Anbieter haben eine Initiative für gemeinsame Infrastruktur-Dienste gestartet, die Gaia-X entsprechen. Wie T-Systems Schweiz, eine Tochter der Deutschen Telekom, mitteilt, beteiligen sich im ersten Schritt  28 Unternehmen und Organisationen. Die Initiative Structura-X ergänzt die bisherigen Leuchtturm-Projekte. Diese betreffen Branchen wie den Automobilsektor (Catena-X), Agrar (AgriGaia) und Finanzen (EuroDat). Erste zertifizierte Angebote sollen bis Mitte dieses Jahres fertig sein.

Die Initiative entstand am Rande des Gaia-X-Summits im November in Mailand. Dort hatte der damaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bereits gefordert, neben Branchen-Diensten auch Gaia-X kompatible Infrastruktur in Europa aufzubauen. Abgestimmt mit der Gaia-X-Trägerstiftung AISBL verständigten sich zunächst sieben europäische Anbieter auf das gemeinsame Ziel: Atos, Aruba.it, DeCix, Deutsche Telekom, Engineering, Noovle, TOP-IX. «Wir begrüßen die Initiative der Infrastruktur-Anbieter sehr», sagte Max Ahrens, Vorsitzender des Board of Directors von Gaia-X. «Die industrielle Umsetzung der Gaia-X-Standards durch die Cloud– und Infrastruktur-Anbieter ist ein wesentlicher Baustein für eine funktionierende Daten-Souveränität in Europa.»

Inzwischen haben sich weitere Unternehmen aus ganz Europa angeschlossen. Bis dato zählt Structura-X 28 Mitglieder aus zehn Ländern: AssoSoftware, Citynetwork, Cloud&Heat Technologies, CS Group, CSI, EBRC, Elmec, Fabasoft, International Dataspaces, IONOS SE, KPN, Luxinnovation, Mainstream, Next Layer, OpenNebula Systems, OSISM, ThreeFold Tech, Tietoevry, United Group, Vivacom. Die Mitglieder bieten nicht nur Infrastrukturdienste an. Sie verpflichten sich auch zur Nutzung von (Open-Soure-)Technologie, um die Cloud-Dienste praktikabel zu gestalten. Dazu gehört eine Interoperabilität unter Berücksichtigung von Sicherheit und Datenschutz.

Structura-X soll weiter wachsen

Die Structura-X-Gemeinschaft lädt weitere Infrastrukturanbieter ein, sich der Initiative anzuschließen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, ihre bestehenden Infrastruktur-Services zu einem Öko-System für europäische Daten-Souveränität zu gestalten. Es entsteht eine übergreifende europäische Cloud-Infrastruktur. Nutzer können so ihre Dienste und Datenräume in einer Gaia-X-geprüften Infrastruktur testen und einsetzen.

Structura-X wird eng mit Gaia-X AISBL, die unter anderem den technischen Rahmen für Daten-Souveränität definiert, zusammenarbeiten. Gleichzeitig ermöglicht Structura-X die notwendige Größenordnung für eine neue sektor- und länderübergreifende Zusammenarbeit in der Cloud. Die bisherige Fragmentierung des europäischen Cloud-Marktes wird so überwunden.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*