LG Electronics hilft Google auf die Sprünge

TV-Produzent LG Electronics will nach eigenem Bekunden in zwei Wochen in den USA ein neues Internet-fähiges TV-Gerät auf den Markt bringen, das auf der Google-Softwareplattform Google TV basiert. [...]

Die Südkoreaner wollen mit dem Schritt ihre führende Position im TV-Markt verteidigen. LG Electronics und Google rüsten sich damit zudem gegen Apple. Dem iPhone-Hersteller werden Ambitionen nachgesagt, auch in dieses Geschäft einsteigen zu wollen. Die Produktion von Google TV-basierenden Geräten soll am 17. Mai in den LG-Fabriken in Mexiko starten. US-Verbraucher sollen die Produkte ab 21. Mai kaufen können, sagte LG-Manager Ro Seogho.

Abhängig vom Erfolg in den USA will der Konzern später entscheiden, ob Google TV auch in Europa und Asien angeboten werden soll. Über die Software können die Nutzer unter anderem Onlinevideos über das Fernsehgerät anschauen, im Internet surfen oder Videospiele nutzen. Bisher ist Google mit seinem TV-Angebot nicht sonderlich erfolgreich gewesen, da Inhalte oder die Unterstützung von TV-Herstellern fehlten. LG hat beispielsweise ein eigenes Internet-Angebot – NetCast. Der Konzern will 60 Prozent seiner Geräte damit ausstatten. Preise für die Geräte wurden zunächst nicht bekannt.

Die Forschungsfirma His iSuppli prophezeit dem Markt massive Zuwachsraten. Die Marktforscher gehen davon aus, dass die Zahl der internetfähigen TV-Geräte alleine in diesem Jahr um 60 Prozent auf 95 Millionen Einheiten anwachsen wird. Dem Markt für TV-Geräte wird nur eine Wachstumsrate von nur zwei Prozent zugetraut. (apa)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*