LG will WebOS in Fernsehern einsetzen

Das mobile Betriebssystem WebOS des Smartphone-Pioniers Palm sollte einst für Hewlett-Packard (HP) einen Platz im Geschäft mit Smartphones und Tablets sichern. Jetzt bekommt es bei LG eine zweite Chance in der Unterhaltungselektronik. [...]

WebOS soll eine Zukunft in vernetzten Fernsehern des südkoreanischen Herstellers LG bekommen. Erste Geräte mit der Software könnten im kommenden Jahr auf den Markt kommen, sagte LG-Technikchef Skott Ahn der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. LG kauft eine offene Version der Plattform und übernimmt vom Computerkonzern Hewlett-Packard mehrere Dutzend Softwareentwickler. Der Konzern ist der zweitgrößte TV-Hersteller der Welt nach Samsung.
HP werde die WebOS-Patente behalten, betonte der für das operative Geschäft zuständige Manager Bill Veghte in einem Bloomberg-Interview. Der PC-Riese hatte Palm 2010 für rund 1,2 Mrd. Dollar (902 Mio. Euro) übernommen, um ins Geschäft mit Smartphones und Tablets vorzustoßen. Nachdem neue Geräte mit WebOS nicht den erhofften Erfolg hatten, stampfte der damalige HP-Chef Leo Apotheker sie im Sommer 2011 kurzerhand ein.
Apothekers Vision war es, das margenschwache Technikgeschäft auszukoppeln und Hewlett-Packard stärker auf Software auszurichten. Nach einem Einbruch des Aktienkurses musste Apotheker gehen und sein Plan wurde schließlich zurückgenommen. Doch auch unter der neuen Chefin Mag Whitman führt WebOS bisher ein Schattendasein. HP stellt keine Geräte mit dem System her. WebOS wurde aber im Hintergrund als offene Plattform weiterentwickelt. LG könnte sich vorstellen, das System in Zukunft auch in Hausgeräten einzusetzen, sagte Ahn.
Hewlett-Packard kehrte unterdessen jetzt in den Tablet-Markt zurück. Aber das zum Mobile World Congress in Barcelona präsentierte neue 7-Zoll-Tablet Slate 7 läuft nicht auf WebOS, sondern mit dem Google-Betriebssystem Android.

Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*