Liechtenstein gibt Gas beim Thema Blockchain

Das Fürstentum Liechtenstein bereitet ein Blockchain-Gesetz vor. In dem Gesetz soll festlgelegt werden, welche Anforderungen für Blockchain-Transaktionen gelten sollen. [...]

Die Regierung in Liechtenstein schätzt das Potenzial der Blockchain-Technologie als sehr hoch ein. (c) pixabay
Die Regierung in Liechtenstein schätzt das Potenzial der Blockchain-Technologie als sehr hoch ein. (c) pixabay

Die Regierung des Fürstentum Liechtensteins will ein Blockchain-Gesetz verabschieden. Dafür wurde in der Sitzung am 28. August 2018 die sogenannte Vernehmlassung zum „Gesetz über auf vertrauenswürdigen Technologien beruhende Transaktionssysteme“ verabschiedet, teilte die Regierung mit.

Da die Blockchain-Technologie in Liechtenstein aktiv genutzt wird, will die Regierung nach eigenen Angaben mit dem Gesetz festlegen, welche Anforderungen für Blockchain-Transaktionen gelten Gesetz festlegen, welche Anforderungen für Blockchain-Transaktionen gelten. So sollen der Konsumentenschutz verbessert und mögliche Reputationsrisiken für das Fürstentum reduziert werden. „Als Staat müssen wir ständig an unseren Rahmenbedingungen für Unternehmen arbeiten, um unseren Wohlstand und attraktive Arbeitsplätze für die nächste Generation zu sichern“, sagte Regierungschef Adrian Hasler laut der Mitteilung.

Die Regierung schätze das Potenzial der Blockchain-Technologie als „sehr hoch“ ein. Sie erwarte, dass in Zukunft eine Vielzahl von Rechten und damit auch hohe Vermögenswerte auf Blockchain-Systemen abgebildet werden. Damit steigt die Bedeutung der Rechtssicherheit im Umgang mit den digitalen Abbildungen von Vermögenswerten. „Das Blockchain-Gesetz soll genau diese Rechtssicherheit schaffen“, sagte Hasler.

Blockchain-Projekt bei Liechtenstein Life

Während das Blockchain-Gesetz im Fürstentum auf dem Weg ist, testen Unternehmen wie die Liechtenstein Life die Technologie schon im geschäftlichen Kontext. Die Versicherung hat zusammen mit den IT-Firmen Microsoft und novaCapta Schweiz ein Blockchain-Projekt gestartet. Zielsetzung sei es, den Einsatz der Blockchain bei der Leistungsabrechnung zu prüfen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.

Der IT-Dienstleister hat gemeinsam mit Informatikern der Versicherung Applikationen auf Basis von Microsoft PowerApps entwickelt und diese mit Blockchain Workbench Services aus Azure kombiniert. Die Lösungen seien kostengünstig und skalierbar. „Durch die gezielte Nutzung von Services zur automatisierten Erstellen von Dokumenten, reichern wir die Lösung mit Zusatzfunktionen an“, sagt Heinz Süess, CEO von novaCapta. „Wir gehen davon aus, dass dieses Projekt der erste Schritt für eine langfristige Kooperation und Ausbau von Blockchain-Anwendungen bei der Liechtenstein Life sein wird.“

Geht es nach den Aussagen der Verantwortlichen bei der Versicherung, könnten sich die Erwartung des IT-Dienstleisters erfüllen: „Wir denken, dass die Blockchain-Technologie langfristig nicht aus dem Geschäftsleben wegzudenken ist. Sie wird große Veränderungen für alle Branchen, aber vor allem bei Versicherungen, mit sich bringen.“

*Der Autor Mark Schröder ist Redakteur von COM! professional.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*