LINBIT wird zu LINFORGE

Aus der LINBIT Information Technologies GmbH wird die LINFORGE Technologies GmbH. Für bestehende Kunden soll sich nichts ändern. [...]

Das österreichische Unternehmen LINBIT ist Spezialist für Datenreplikation und Disaster Recovery auf Linux-Basis und vor allem für seine Open-Source-Hochverfügbarkeits-Lösung DRBD bekannt. DRBD ist so beliebt, dass die Lösung seit 24. Februar 2010 sogar offizieller Teil des Linux-Betriebssystems ist. Doch das ist nur ein Teil des Angebotes des Unternehmens – wenn auch der aktuell wichtigste Teil. Deswegen hat man sich dazu entschlossen, aus der LINBIT Information Technologies GmbH die LINFORGE Technologies GmbH, ein Unternehmen der LINBIT Gruppe, zu machen.

Geschäftsführer Gerhard Sternath (der uns auch für unsere Kurz-Interview-Serie zu 30 Jahren COMPUTERWELT Rede und Antwort gestanden hat) schreibt dazu in einem Mail an Kunden und Partner: „Damit tragen wir der laufenden Verbreiterung unseres Angebotes Rechnung. Zur Zeit unserer Gründung vor 15 Jahren haben wir vor allem Dienstleistungen rund um die Hochverfügbarkeitslösung DRBD, das wichtigste Produkt der LINBIT Gruppe, angeboten. Heute ist unser Portfolio viel größer und es wächst nach wie vor. Wir sind stolz darauf, als Österreichs größter und damit führender Linux-Dienstleister zu gelten und auch immer mehr Projekte außerhalb Österreichs zu realisieren“, und weiter: „Wir tun alles, damit Ihr Business reibungslos läuft und Sie sorglos sein können was ihre IT betrifft. Genau das drückt unser neuer Name LINFORGE aus.“

Die Namensänderung soll nichts an den bestehenden Geschäftsbeziehungen ändern, sämtliche Verträge und Konditionen sollen weiterhin aufrecht bleiben.

Auch eine neue Website wurde angekündigt, derzeit ist auf der im Juni registrierten Domain www.linforge.com aber noch wenig Information vorhanden. (rnf)


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*