LINDY: Mit USB 3.0 bis zu 38 Meter überbrücken

Drei neue USB 3.0 Aktiv-Verlängerungen von LINDY können zusammen insgesamt Strecken bis zu 38 Metern mit SuperSpeed Transferraten bis 5 Gbit/s überbrücken. [...]

Den Anfang dieser Verlängerungs-Lösung macht immer die 8 Meter lange USB 3.0 Aktiv-Verlängerung, die direkt an den Root-Port eines Rechners angeschlossen wird. Mit weiteren 10 Meter Aktiv-Verlängerungen können dann Distanzen von 18, 28 oder 38 Metern erreicht werden. Wer es nicht so schnell, dafür länger braucht: Für das langsamere USB 2.0 hat LINDY sogar eine Lösung im Programm, die bis zu 56 Meter überbrücken kann.

Kombinationen aus einem ersten 8 Meter-Kabel, weiteren 10 Meter-Verlängerungen mit dem abschließenden Aktiv-Hub sind LINDY zufolge ebenfalls ohne Geschwindigkeitseinbußen möglich. Dieser neue USB 3.0 Aktiv-Hub überbrückt mit seiner 10 Meter langen Zuleitung die gleiche Distanz wie sie die Aktiv-Verlängerungen erreichen, bietet jedoch vier USB-Anschlüsse.

Bei Distanzen jenseits von 18 Metern Gesamtlänge ist die tatsächliche Reichweite jedoch möglicherweise durch die jeweilige Systemumgebung begrenzt, schränkt LINDY ein. „Der USB-Standard legt für USB-3.0-Verbindungen keine konkreten Maximaldistanzen fest sondern spezifiziert elektrische Anschlusswerte und Timings“, erläutert Rainer Bachmann, Leiter Produkt-Management bei LINDY. „Diese neuen Extender reizen die Grenzbereiche voll aus. Die 10-Meter-Versionen überschreiten sie sogar, weswegen sie auch nur miteinander und hinter der 8 Meter-Version verwendet werden dürfen. Die rechnerseitige Unterstützung ist laut Tests unserer Entwickler noch unterschiedlich. So lieferten Motherboards oder USB-3.0-Steckkarten mit USB 3.0 NEC/Renesas-Chipsätzen einen einwandfreien Datentransfer bis 38 und AMD/Etron-Chips bis 28 Meter. Manche anderen zeigten bei zu hohen Distanzen ebenfalls Inkompatibilitäten. Je nach Board-Hersteller werden aber unterschiedliche elektronische Bauteile zwischen Chipsatz und USB-Ausgangsbuchse eingesetzt die diese Ergebnisse durchaus verändern, ebenso wie neue Chipsatzrevisionen.“

Damit zumindest keine mechanischen Störungen dazwischen kommen verfügen die Verlängerungskabel über einen Hakenmechanismus an den USB-Steckern um das ungewollte Herausrutschen der verbundenen Kabel zu verhindern.

Die „USB 3.0 Aktiv-Verlängerung Pro 8 Meter“ ist im LINDY-Onlineshop für 65,90 Euro verfügbar. Die „USB 3.0 Aktiv-Verlängerung Pro 10 Meter“, mit der die 8 Meter Aktiv-verlängerung auf 18, 28 oder 38 Meter verlängert werden kann, kommt auf 68,90 Euro. Der „USB 3.0 Aktiv-Verlängerungs-Hub Pro 10 Meter“, der entweder an die 8 Meter Aktiv-Verlängerung angeschlossen werden kann, oder aber nach 18 bzw. 28 Metern den Abschluss einer gemischten 8-/10-Meter-Verlängerung darstellt, ist für 94,90 Euro zu haben. Im Lieferumfang ist hier auch ein externes Netzteil für den Hub enthalten. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Tim Herden, Director Solution Architecture bei Mendix (c) Privat
Kommentar

Fünf wichtige Merkmale bei der Auswahl einer Low-Code-Plattform

Angesichts der Vielzahl verfügbarer Low-Code-Plattformen stellt die Wahl einer passenden Lösung Entscheidungsträger vor Herausforderungen. Um leistungsstarke Geschäftsanwendungen zu entwickeln und komplexe digitale Transformationsprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es eine Plattform, die sowohl Flexibilität als auch Skalierbarkeit bietet. Welche fünf zentrale Merkmale bei der Auswahl besonders wichtig sind, weiß Tim Herden, Director Solution Architecture bei Mendix. […]

Die Deutschen wünschen sich nach einer aktuellen Bitkom-Umfrage mehrheitlich einen breiten KI-Einsatz. (c) Bitkom
News

Bitkom-Umfrage: KI boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß

Wie auch in Österreich, so hat die Nutzung von KI in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel (67 Prozent) der Deutschen ab 16 Jahren zumindest ab und zu generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini. Letzten Sommer waren es erst 40 Prozent. Zugleich, so das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage gibt es eine weit verbreitete Sorge vor einer zu großen Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*