LinkedIn kann Branchenerwartungen nicht erfüllen

Das zuletzt rasant gewachsene Karriere-Online-Netzwerk LinkedIn kann die hohen Branchenerwartungen vorerst nicht erfüllen. Der Umsatzausblick für das laufende zweite Quartal enttäuschte die Experten gleich derart, dass die Aktie außerbörslich um zehn Prozent nachgab. [...]

LinkedIn stellte einen Umsatz zwischen 342 Millionen und 347 Millionen Dollar (261,6 bis 265,5 Mio. Euro) in Aussicht. Experten hatten aber zuletzt im Schnitt knapp 360 Millionen Dollar erwartet. Für das abgelaufene erste Vierteljahr wies LinkedIn indes einen kräftigen Gewinnanstieg aus: Das Nettoergebnis kletterte auf 22,6 Millionen Dollar von fünf Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz zog um 72 Prozent an auf 324,7 Millionen Dollar.
Experten sagten, der Erfolg des Unternehmens werde der Aktie nun zum Verhängnis. „LinkedIn hat im vierten Quartal einen wirklich deutlichen Sprung gemacht. Der Markt hat daher für das erste Quartal und darüber hinaus etwas ähnliches erwartet“, erklärte Analyst Kerry Rice von Needhahm Co.

Mehr Artikel

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*