LINworks: Rückblick auf die CeBIT 2015

Als Distributionspartner von NEC präsentierte LINworks auf der CeBIT 2015 neue Reseller-Bundles – von Groupware bis zu Security-Lösungen, basierend auf Open Source Produkten und leistungsfähigen NEC-Servern. Für starkes Interesses sorgte ebenfalls die NEC Kommunikations- und Kooperationslösung 3C; zum Besuchermagneten wurde die NEC-Gesichtserkennungslösung Neoface. Ebenso positiv nahm der qualifizierte Fachhandel das neue LINworks-Partnerprogramm an: So konnte das Reseller-Netzwerk im deutschsprachigen Raum deutlich ausgebaut werden. [...]

Zu den B2B-Innovationen der CeBIT zählten ebenfalls die gemeinsam von LINworks und NEC gezeigten IT-Lösungen für Unternehmen jeglicher Größenordnung – von Einsteiger- über Fault Tolerant- bis zu High Performance Computing. „Die Innovationskraft von NEC konnten wir auch mit der Gesichtserkennungslösung Neoface erneut unterstreichen“, so Metin Dogan, Geschäftsführer von LINworks. „Mit größtem Scan-Volumen bei niedrigster Fehlerrate wurde Neoface in der aktuellen Version als beste Lösung ausgezeichnet“. Die NEC Software analysiert biometrisch die Aufnahmen von bildbasierten Sensoren oder Videokameras und gleicht diese bei geringstmöglicher Latenz mit entsprechenden Face Templates ab. Ein weiteres Highlight des LINworks/NEC Messeprogramms war die NEC Kommunikations- und Kooperationslösung 3C, die auf einem Fault Tolerant Server mit 99,999 Prozent Verfügbarkeit eine einzigartige Infrastruktur für unternehmenskritische Kommunikationsprozesse darstellt.

Aufgrund der Attraktivität der Reseller-Bundles konnte LINworks laut eigenen Angaben „zahlreiche neue Retailer und Partner gewinnen und sein Vertriebsnetz weiter flächendeckend ausbauen“. Damit blickt das Team von LINworks erfolgreich auf die diesjährige CeBIT in Hannover zurück. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*