Linz ist für einen Tag Zentrum der heimischen Cloud- und Azure-Entwicklung
Der 22. April 2017 ist ein Datum, das man im Kalender rot anstreichen sollte. Denn an diesem Tag finden im Rahmen des Global Azure Bootcamps auf der ganzen Welt hunderte Workshops zum Thema Cloud Computing und Microsoft Azure statt. [...]
Der Wissensturm in Linz bietet einen Tag lang geballtes Wissen zu den zukunftsweisenden Technologien. „Microsoft Azure hat sich zu einer allumfassenden Software und Services Plattform entwickelt“, sagt Gerhard Göschl, Technical Audience Marketing Manager bei Microsoft Österreich, „und bietet umfangreiche Optionen und Möglichkeiten. Daher begrüßen und unterstützen wir Initiativen wie das Global Azure Bootcamp, wo sich Benutzer austauschen und Interessierte Microsoft Azure kennenlernen können.“
Grund genug, dem Thema weltweit einen ganzen Tag mit praxisbezogenem Know-how in Form von Workshops zu widmen. Zielgruppe des „Global Azure Bootcamps“ sind jene Unternehmen, die in das Thema Azure einsteigen oder schon bestehendes Wissen vertiefen wollen.
Veranstalter des Global Azure Bootcamps in Österreich ist wie schon in den vorangegangenen Jahren der Coding Club Linz. Dazu Rainer Stropek, Obmann des Coding Club Linz und Microsoft Regional Director für Westeuropa: „Das Event ist hundertprozentig von der Community für die Community. 2016 haben wir erstmals deutlich die 100-Teilnehmer-Grenze gesprengt. Diesen Rekord wollen wir heuer toppen und freuen uns sehr über die Unterstützung durch HATAHET.“ HATAHET productivity solutions ist Sponsor und unterstützt die Veranstaltung zudem mit einem innovativen Vortrag.
Zu den spannenden Themen des diesjährigen Azure Bootcamps, das die Räumlichkeiten des Wissensturms in Linz belegt hat, gehören:
Angular und Azure App Service
Service Fabric
Docker
Power BI
Application Insights
Power Apps und Logic Apps
Machine Learning und Big Data
SQL und NoSQL in Azure
Office 365
Intelligente Bots Um 10 Uhr erhalten Interessenten durch den SharePoint- und Produktivitätsexperten Nahed Hatahet spannende Einblicke in die Arbeitswelt von Morgen, in der intelligente Bots das Team bei der Erledigung von Aufgaben oder der nötigen Beschaffung von Informationen unterstützen können. Der Titel des praxisnahen Vortrags: „So erweitern Sie Microsoft Teams um smarte Bots“. Der Gründer und Geschäftsführer der HATAHET productivity solutions zeigt zudem, wie man das Microsoft Bot Framework und das Azure Bot Service nutzen kann, um eine eigene Bot-Intelligenz zu erstellen.
„Ich glaube, dass wir immer noch in einer gewissen Aufklärungsphase stecken und vielfach noch Unsicherheit herrscht, wie genau mit diesen neuen Technologien nun ‚Business‘ gemacht werden kann. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, sind Veranstaltungen wie das Global Azure Bootcamp genau das Richtige“, so Nahed Hatahet.
Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Die Sponsoren, darunter die HATAHET productivity solutions GmbH, übernehmen alle Kosten. Die Anmeldung kann hier durchgeführt werden.
Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]
Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]
Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]
Astrid Zöchling, CIO des ORF, und Horst Ulrich Mooshandl, CIO & CPO der Österreichischen Post, wurden von Confare mit dem CIO Award 2025 ausgezeichnet. Die weiteren Top CIOs des Jahres sind Franz Hillebrand, ehemaliger CIO der SIGNA, Martin Karanitsch, CIO der Österreichischen Nationalbank und Peter Reichstädter, CIO der Parlamentsdirektion. […]
Die Welt der Wi-Fi-Standards wirkt kompliziert. Es gibt Wi-Fi 5, Wi-Fi 6 und bald Wi-Fi 7. Doch welcher Standard kann was? Wir erklären Ihnen die aktuellen Wi-Fi-Standards und verraten, was diese taugen. […]
METRO Markets implementiert Storyblok als CMS und automatisiert zentrale Prozesse. Dadurch steigern sich Effizienz, SEO-Leistung und Personalisierung im E-Commerce. […]
Am 25. März startete der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET die ESET World 2025 im ARIA Resort & Casino in Las Vegas. CEO Richard Marko gab in seiner Keynote eine Übersicht der aktuellen Herausforderungen in Sachen Cybersecurity und der Möglichkeiten, diese zu meistern. […]
Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]
Die Integration von künstlicher Intelligenz am Edge schafft einen Paradigmenwechsel in der Datenverarbeitung. Moderne IT-Plattformen mit ihren kompakten KI-Servern ermöglichen es, wichtige Informationen direkt an der Quelle zu analysieren. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment