LISCON OS und NoTouch Desktop sind Citrix HDX Ready

Stratodesk, Anbieter von Thin-Client-Software, gibt bekannt, dass die Lösungen LISCON OS und NoTouch Desktop als "Citrix HDX Ready" bestätigt wurden. [...]

Das bedeutet, sie sind für die optimale Zusammenarbeit mit den Virtualisierungs-, Netzwerk- und Cloud-Computing-Produkten von Citrix geeignet. LISCON OS und NoTouch Desktop wurden dafür einem Verifizierungs-Prozess und einer Reihe von Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass die Lösungen mit der Citrix HDX Technologie („High-Definition User Experience“) zusammenarbeiten und vollständig kompatibel mit allen HDX-Funktionen in Citrix XenDesktop and Citrix XenApp sind.

NoTouch Desktop eignet sich zur Wieder- und Weiterverwendung („PC-Repurposing“) von PCs und Thin Clients und bietet gleichzeitig ein integriertes Managementtool zur zentralen Administration des Client-Netzwerkes. Unternehmen und Organisationen sind mit der Lösung in der Lage, ältere Hardware als Clients in VDI- bzw. Terminal-Infrastrukturen weiternutzen zu können. Das zu NoTouch Desktop kompatible, Linux-basierende Betriebssystem LISCON OS wird mit den direkt von Stratodesk angebotenen Hardware-Thin-Clients ausgeliefert.

„Die Zugehörigkeit zum Citrix-Ready-Programm ermöglicht unseren Kunden den effizienten Einsatz von Stratodesk-Lösungen zusammen mit HDX-Systemen“, erklärt Emanuel Pirker, Geschäftsführer der Stratodesk Software GmbH. „Dies unterstreicht auch unseren Ansatz, möglichst eng mit zuverlässigen Partnern über das Citrix Ready Partnersystem zusammen zu arbeiten, um unseren Kunden dadurch das bestmögliche Benutzererlebnis bieten zu können. HDX bietet Anwendern durch High-End-Grafik und –Video in hochauflösender Qualität neue Möglichkeiten im Multi-Media-Segment, die auf Thin Clients bislang nicht vorstellbar waren. Wir sind davon überzeugt, dass HDX zusammen mit der System-on-Chip-Initiative starke neue Impulse für das Virtualisierungs und Thin-Client-Segment setzen wird.“ (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*