Littlebit Technology: Deutliches Umsatzwachstum in Österreich

Die Littlebit Technology erreichte 2015 einen Umsatz von 285 Mio. Schweizer Franken (umgrerechnet rund 260 Mio. Euro). Damit realisierte der IT-Distributor mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassungen in Deutschland und Österreich ein Wachstum von knapp 2 Prozent. Das Wachstum in Österreich ist noch erfreulicher. [...]

Littlebit Technology AG ist ein unabhängiges Schweizer Unternehmen, tätig im gesamten deutschsprachigen Raum als spezialisierter IT-Großhändler. Die Firma wurde im Oktober 2000 in der Schweiz gegründet. Im Mai 2011 eröffnete Littlebit Technology AG die erste Niederlassung in Wien. Im Juli desselben Jahres folgte die Übernahme des deutschen Spezialdistributors für Speicherprodukte MEMQ AG mit Sitz in Altenstadt.

Die Unternehmensgruppe konnte 2015 ihre Umsatz- und Ertragsziele erreichen. Die Schweizer Niederlassung konnte trotz der Widrigkeiten durch den eliminierten EURO-Mindestkurs ein leichtes Wachstum im Umsatz ausweisen.

Die Littlebit Technology Deutschland wurde 2015 massiv umstrukturiert, wodurch den ANgaben zufolge „Arbeitsprozesse optimiert und die Effizienz deutlich gesteigert werden konnte“. Daraus resultierte ein Umsatzwachstum von sieben Prozent.

Auch die Niederlassung in Österreich hat sich unter der Leitung von Josef Rieß sehr positiv entwickelt. Mit Personalausbau sowie der Erweiterung des Portfolios in den Bereichen Speicherlösungen, Komponenten und Peripherie realisierte die Littlebit Technology GmbH in Wien ein Umsatzwachstum von 33 Prozent. Erst kürzlich konnte das Unternehmen sich hierzulande außerdem die Distributionsrechte für das Produktangebot des Schweizer Herstellers Logitech sichern.

AUSBLICK 2016

Für 2016 peilt die Gruppe ein weiteres Wachstum im zweistelligen Prozentbereich an. Die Samsung SSD Speicherprodukte sind dabei eine wichtige Produktkategorie, die zur Zielerreichung beitragen soll. Littlebit hat seit längerem die Vertriebsrechte für die Schweiz und Österreich, im Februar 2016 konnte das Unternehmen auch ein Distributionsabkommen für Deutschland abschließen.

Per 14. März 2016 übernimmt Littlebit außerdem die exklusive Distribution der Kopfhörer-Trendmarke Soul Electronics für die Länder Deutschland und Österreich. Bereits seit Herbst 2015 hat der Distributor die Lifestyle Kopfhörer in der Schweiz, in Frankreich, in Belgien, in den Niederlanden und in Luxemburg vertrieben.

Außerdem hat Littlebit die Führungsebene verstärkt. Bei Littlebit Deutschland hat Jan Kopmann die Position des Sales & Marketing Director übernommen. Er hatte zuletzt als Senior Sales Manager die Region DACH bei NVIDIA verantwortet, vorher war er bis 2008 bei Wave Distribution als Leiter Import beschäftigt.

Im Hauptsitz ist Reto Ambiel als Product Marketing Director eingetreten. Er verantwortet und entwickelt insbesondere den Bereich Consumer Produkte für die gesamte Gruppe weiter. Der Betriebsökonom FH hat seine Branchen-Erfahrung als CEO bei STEG Electronics AG und in den letzten zwei Jahren bei Opacc Software AG als Leiter Neukunden gesammelt.

Um für das geplante Wachstum gerüstet zu sein, sollen Littlebit Deutschland und das am gleichen Ort ansässige Zentrallager der Gruppe im Oktober 2016 in einen neuen Standort umziehen, welcher die heutigen Logistikkapazitäten verdreifacht. Damit soll die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe effizient vorangetrieben werden. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*