ERP auf dem Prüfstand

Welche Rolle spielt das ERP bzw. CRM System als Core-IT-System bei der Digitalisierung, und wie spielen diese Systeme zusammen? IT-Experten geben Antworten. [...]

Im ERP-System als digitalem und mit KI angereichertem Prozess- und Datenhub laufen alle Informationen zusammen. (c) Nicolas Herrbach - stock.adobe.com

Praxis und Innovation bei ERP-Systemen und CRM-Lösungen.

ZEIT:  Donnerstag, 1.10.2020, 9 Uhr bis ca. 11 Uhr
Live auf Computerwelt

Moderation und Redaktion: Mag. Dr. Christine Wahlmüller-Schiller

Die Corona-Pandemie hat es gezeigt: Ohne Digitalisierung kein Business. Viele Unternehmen haben schmerzlich bemerkt, dass es eine überlebenswichtige Aufgabe ist, sich rasch der digitalen Transformation zu unterziehen, Business-Modelle neu abzubilden und Prozesse zu verändern. Welche Rolle spielt dabei das ERP System als Core-IT-System, welche Rolle spielt das CRM System und wie spielen diese Systeme zusammen? Welche Anforderungen kamen in den letzten Monaten massiv zum Tragen und wie konnte die Situation gemeistert werden. Wir wollen genau beleuchten, welche Erfahrungen Software Anbieter, Dienstleister und auch Unternehmen gemacht haben und welche Herausforderungen jetzt zu bewältigen sind.

Live Übertragung 1.10., 09:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir fragen:

1. Wie waren ERP-Anbieter und ihre Kunden (Unternehmen, Institutionen) von der Corona-Pandemie betroffen und was haben sie aus der Corona-Krise gelernt?

2. ERP und CRM auf dem Prüfstand: Wie konnte die Krise konkret gemeistert werden, welche Rolle spielen dabei ERP und CRM?

3. Wo gibt es derzeit die größten Mängel bzw. Leidensdruck bei den Unternehmen? Und wie können diese Herausforderungen aktuell gemeistert werden? – Bitte um konkrete Beispiele
4. Auswirkungen: Ist eine Tendenz in Richtung ERP aus der Cloud bemerkbar? Andere konkreten Auswirkungen?

5. ERP in der produzierenden Industrie: Worauf ist hier besonders zu achten, Stichwort Industrie 4.0 und Losgröße 1?

6. ERP-Projektpraxis: Wie gelingt es, Projektlaufzeiten bei ERP-Projekten zu verkürzen?

7. Welche Innovationen (KI, Cloud, Apps…) helfen auf dem Weg zu einer langfristig effizienten ERP-Lösung?

COVID-Sicherheitsmaßnahmen: Wir halten uns bei der Abhaltung der Expertenrunde selbstverständlich an die Sicherheits-Vorgaben bzw. Richtlinien der Bundesregierung und achten vor allem auch auf genügend Abstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort. 

Siehe dazu Rückblick auf unsere letzte Expertenrunde vom 27.05.2020: https://www.facebook.com/watch/live/?v=235234171104339&external_log_id=2e3017b7212b055ebfda338c57394eb7 

Die Expertenrunde wird redaktionell abgebildet, die redaktionelle Zusammenfassung erscheint in der Computerwelt Nr. 17 (erscheint am 28.10.2020)  sowie auch online auf www.itwelt.at

Bisherige Expertenrunden zum Nachsehen siehe hier: https://www.facebook.com/search/videos/?q=itwelt.at&epa=SERP_TAB
Den Überblick zu den COMPUTERWELT-Expertenrunden finden Sie hier: https://itwelt.at/tag/roundtable/


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*