Logitech präsentiert Update des Keyboard Cover für iPad

Logitech hat heute mit dem Logitech Ultrathin for iPad Air, iPad mini und iPad mini mit Retina Display ein Update seiner Tablet-Zubehörlinie vorgestellt. [...]

Gegenüber seinem Vorgängermodell ist das Logitech Ultrathin jetzt dünner und leichter und bietet die Möglichkeit, den Sichtwinkel frei zu wählen. „Die Art und Weise, wie wir das iPad benutzen, hat sich geändert“, sagt Christoph Tschmelitsch, Logitech Country Manager Österreich. „Heute werden nicht mehr nur Inhalte abgerufen und gelesen, sondern viele Benutzer erstellen auch Content damit. Das neue Logitech Ultrathin Cover trägt dieser Entwicklung Rechnung und ist jetzt dünner, leichter und flexibler als je zuvor. Es ist die andere Hälfte des iPad.“

In der neuen Nutzung mit flexiblen Winkeleinstellungen wird das iPad mit einem Magnetclip sicher befestigt, sodass das Display in den optimalen Winkel geneigt werden kann – verspricht Logitech. Die Bluetooth Tastatur bietet Tasten „im perfekten Abstand in einem optimierten Layout“ – mit sämtlichen iOS Shortcuts – und sorgt so für ein vertrautes Tippgefühl. Trotzdem ist das neue Logitech Ultrathin nur 6,4 mm dick und wiegt rund zwei Drittel des iPad. Es wurde so entwickelt, dass es sich möglichst nah an die Formen des Tablets schmiegt und so wenig wie möglich aufträgt.

Der empfohlene Verkaufspreis für das Logitech Ultrathin beträgt rund 100 Euro für das iPad Air bzw. rund 80 Euro für das iPad mini und iPad mini mit Retina Display. Das Cover wird voraussichtlich ab Juli verfügbar sein. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*