Logitech TK820: Wireless-Keyboard mit großem Touchpad

Sie wollen Windows 8 wie von Microsoft vorgesehen mit Touch-Gesten bedienen, haben aber keinen berührungsempfindlichen Monitor? Dann ist vielleicht ein Keyboard wie das TK820 einen Blick wert. [...]

Das Wireless All-in-One Keyboard TK820 wurde von Logitech so konzipiert, dass es möglichst wenig Platz auf dem Schreibtisch beansprucht. Daher ist es „ultraflach“, das eingebaute, große Touchpad soll zudem auch gleich die Maus ersetzen. Leider ersetzt das Touchpad zugleich auch den Nummernblock der Tastatur, was es für manche Anwendungszwecke schon im Vorhinein ausschließt. Ist die Logitech SetPoint Software installiert, unterstützt das Touchpad bis zu 13 Multitouch-Gesten von Windows 8.

„Das Logitech Wireless All-in-One Keyboard TK820 kombiniert die Navigation per Tastatur, Touchbedienung und Wischgesten“, sagt Christoph Tschmelitsch, Country Manager Logitech Österreich. „So wird das innovative Keyboard zur eleganten, funktionalen Kommandozentrale, welche die bequeme Bedienung des Computers auf engstem Raum ermöglicht.“

Das Logitech PerfectStroke-Tastensystem verteilt den Anschlagdruck laut dem Hersteller gleichmäßig auf die Tastenoberflächen und sorgt so für „einen flüsterleisen, samtweichen Anschlag“, selbst wenn eine Taste nur am Rand berührt wird. Die leicht gerundeten Kanten der Incurve-Tasten soll die Finger sanft über die Tastatur gleiten lassen und so selbst stundenlanges flüssiges und komfortables Tippen ermöglichen.

Für die Verbindung mit dem Computer sorgt der kompakte Logitech Unifying-Empfänger, der den Kontakt über 2,4 GHz-Verbindungstechnologie herstellt. Das Logitech Wireless All-in-One Keyboard TK820 wird voraussichtlich ab Anfang September zu dem empfohlenen Einzelhandelspreis von rund 100 Euro in Österreich erhältlich sein. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*