LSZ Consulting mit neuem Eigentümer

LSZ Consulting und der Kommunal Verlag werden unter dem Dach der Zimper GmbH vereint. Gemeinsam sollen neue Formate und Zielgruppen erschlossen werden. [...]

Alexander Loisel wird die Geschäfte von LSZ weiterhin leiten. (c) Wolfgang Franz
Alexander Loisel wird die Geschäfte von LSZ weiterhin leiten. (c) Wolfgang Franz

„Mit dem Kommunalverlag haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der nicht nur thematisch gut zur LSZ passt sondern auch in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er Innovationen treiben kann“, sagt Alexander Loisel, der gemeinsam mit Elmar Rodler die Geschäfte von LSZ weiterhin leiten wird.

Geschäftsführer und mehrheitlicher Inhaber Michael Zimper sieht einen konvergenten Markt der beiden Geschäftsbereiche, in dem sich durch die B2B Ausrichtung viele Synergien ergeben. Die Erschließung neuer Märkte in strategischen Geschäftsfeldern wird durch maßgeschneiderte Angebote ermöglicht: „In einer Zeit des Informationsüberflusses ist der Austausch unter Top-Entscheidungsträgern ein unerlässlicher Standortfaktor für Unternehmen geworden. Da wo Kommunikation funktioniert entstehen Ideen und Kompetenzen. Da wollen wir mit der LSZ weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten“.

Rodler, der gemeinsam mit dem bisherigen LSZ-Team die bestehenden jährlich rund 25 Veranstaltungen weiterentwickeln und neue Formate und Zielgruppen bespielen soll, freut sich „über den neuen, starken Partner und dessen Expertise im Bereich der Vernetzung von kommunalen Vertretern, Bau und Wirtschaft in Österreich und Deutschland. LSZ ist nun jedenfalls zukunftsfit aufgestellt und wir können viele spannende Projekte und Innovationen in Angriff nehmen.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*