LSZ-Consulting: Neustart für reale Events mit „Production & IT“

In Linz beginnt´s. LSZ Consulting startet im Herbst wieder mit realen Events. Im Frühjahr mussten alle Konferenzen abgesagt werden. Erstes Event ist die Production & IT-Konferenz am 10. September in Linz. [...]

Treffpunkt für alle, die mit digitaler Transformation in der Industrie befasst sind: Konferenz "Production & IT" am 10.09. (c) LSZ-Consulting

Geplanter Termin war im Juni, Corona-bedingt wurde auf September verlegt. Bei LSZ-Consulting hoffen alle, dass die verschobenen Konferenzen nun im Herbst stattfinden können. Auftakt zum Eventreigen bildet die Konferenz „Production & IT“ als eine renommierte Plattform für die österreichische Industriebranche, die sich vielfältigen Themen rund
um die flächendeckende Vernetzung der Produktion und vollautomatisierte Prozesse widmet. Die Konferenz bietet der Industrie-Community jetzt endlich wieder die reale Gelegenheit, sich mit Top-Entscheidern, Experten und Praktikern zu Industrie 4.0, Smart Factory, zur Prozessoptimierung und zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning – kurz zu allen relevanten Themen der digitalen Transformation auszutauschen und neue Ideen und Inputs zu bekommen. Für die Moderation der Fachkonferenz sorgt Christine Wahlmüller, IT-Fachredakteurin der Computerwelt.

Gleich zum Auftakt wird ein Panel Talk mit vier Top-IT-Experten geboten. Zum Thema „Industrial IoT: Aktuelle Herausforderungen in der Praxis“ berichten und diskutieren Martin Friedl, VP Global Operations Excellence bei Palfinger, Thomas Kriechbaum, Chief Process Officer bei Hoerbiger, Michael Brugger, Chief Digital Officer bei Geislinger sowie Christian Pettauer Leiter des operativen Betriebs der Westbahn IT.

Am Vormittag werden in inspirierenden Vorträgen spannende Einblicke in die Branche angeboten. Zudem werden Lösungen und Best Practice Beispiele präsentiert. Am Nachmittag kann im Rahmen von Round-Table Diskussionen in ungezwungener Atmosphäre über kontroverse Thematiken
diskutiert werden, dabei geht es auch darum, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Die Konferenz bietet die bereits bewährte Gelegenheit, neue Kontakte in den Bereichen Industrie, Fertigung und Produktion zu schließen. Den Abschluss des Tages bieten drei kurze Keynotes u.a. von a.Univ.-Prof. Reinhold Plösch vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Uni Linz. Die Teilnahme ist für Anwender kostenfrei, Programm und Anmeldung hier.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*