LTE-Ausbau geht in Deutschland rasant voran

Der Ausbau des schnellen Mobilfunkstandards LTE in Deutschland geht einer aktuellen Studie zufolge zügig voran. Die Zahl der mobilen Breitbandanschlüsse werde voraussichtlich von 100.000 Ende 2011 auf 34 Millionen Ende 2016 klettern. [...]

Der Ausbau des schnellen Mobilfunkstandards LTE in Deutschland geht einer aktuellen Studie zufolge zügig voran. Die Zahl der mobilen Breitbandanschlüsse werde voraussichtlich von 100.000 Ende 2011 auf 34 Millionen Ende 2016 klettern, teilte der Branchenverband Bitkom am Donnerstag mit. Damit würden dann 41 Prozent der Bundesbürger mit einem schnellen Internetzugang über LTE versorgt sein.
Deutschland hätte damit in Westeuropa, wo der Anteil im Schnitt bei 37 Prozent liegt, eine Spitzenposition inne. Die Auflagen der Bundesnetzagentur haben sich demnach nicht negativ auf die Etablierung des Standards ausgewirkt. In Deutschland mussten sich die Netzbetreiber verpflichten, zunächst die Weißen Flecken im Breitbandausbau mit LTE zu schließen. Das war vielfach als Wettbewerbsnachteil kritisiert worden. In 11 der 13 unterversorgten Bundesländer sind die Auflagen nach Angaben des Bitkom inzwischen erfüllt worden. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehe laut Bundesnetzagentur die flächendeckende Versorgung unmittelbar bevor. Als größte Bremse sieht der Bitkom derzeit die schleppende Bearbeitung der Anträge durch die Bundesnetzagentur. Derzeit gebe es Verzögerungen bei der Genehmigung von Anträgen für die Aufrüstung bestehender Mobilfunkstationen mit LTE. Dadurch verzögere sich die flächendeckende Einführung.
Grundlage der Prognosen ist eine Studie des European Information Technology Observatory (EITO). Danach werden in Großbritannien in vier Jahren 39 Prozent der Anschlüsse mit LTE online gehen, in Italien 35 Prozent und in Frankreich und Spanien jeweils 32 Prozent. Hierzulande habe LTE davon profitiert, dass die Telekom-Unternehmen bereits 2010 mit dem Ausbau begonnen hätten, erklärte der Bitkom. Bis 2015 dürften die Netzbetreiber bis zu zehn Mrd. Euro in den LTE-Ausbau gesteckt haben.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*