LucaNet AG: Drei neue Kunden in Österreich

Der Anbieter von Software und Beratung für Konsolidierung, Planung und Analyse konnte die Mediengruppe Österreich AG, Fernsehköchin Sarah Wiener und die iSYS Medizintechnik GmbH für sich gewinnen. [...]

Das Berliner Unternehmen LucaNet AG, Anbieter von Software und Beratung für Konsolidierung, Planung und Analyse der DACH-Region, konnte in Österreich prominente Neukunden wie die Mediengruppe Österreich AG, Fernsehköchin Sarah Wiener und die iSYS Medizintechnik GmbH für sich gewinnen.
 
„Ich freue mich sehr über unsere neuen Kunden in Österreich“, so Dominik Duchon, Vorstand der LucaNet AG. „Der Umstand, dass wir unseren Umsatz allein in Österreich in den letzten Jahren um durchschnittlich 30 Prozent pro Jahr steigern konnten bestätigt die Ergebnisse einer Studie des Beratungsunternehmens Lünendonk: Mit unseren jährlichen Umsatzsteigerungen seit 2009 gehören wir zur Spitzengruppe des Business-Intelligence-Marktes.“

Neben den neuen Kunden des Berliner Unternehmens, das heuer sein 15jähriges Firmenjubiläum feiert und in den letzten fünf Jahren ein Wachstum von 162 Prozent aufweisen kann, zählen in Österreich Kunden wie die Wiener Börse, die AMAG AG, die Doppelmayr Seilbahnen GmbH, die Rohmberg Bau Gmbh, die SeneCura Kliniken GmbH, der Pressel Versand oder Alpine Equity Management  zum Portfolio. International werden Kunden wie Toshiba, Intersport, Condor, Engel & Völkers, Peek & Cloppenburg und Hapag Lloyd betreut.

Die LucaNet AG wurde schon zum zweiten Mal als „Top Consultant“ 2014/2015 ausgezeichnet und gehört mit weltweit über 1.500 Kunden und über 150 Mitarbeitern zu den 100 besten Beratungsunternehmen in Deutschland. Aktuell setzt der Spezialist für Konsolidierung, Finanzplanung und -controlling stark auf den österreichischen Markt. Weitere Standorte befinden sich in West- und Süddeutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, der Ukraine und China.

Auch für die kommenden Jahre ist der Vorstand optimistisch, denn die Nachfrage nach integrierten Softwarelösungen nimmt weiter zu: „Unser Wachstum der letzten Jahre zeigt deutlich, wie erfolgreich die LucaNet AG darin ist, dem Markt die passenden Lösungen zu bieten“, ergänzt Duchon.
 
Die Softwaremodule von LucaNet können einzeln oder in beliebigen Kombinationen eingesetzt werden:

  • LucaNet.Financial Consolidation – Software für legale und Management-Konsolidierung
  • LucaNet.Planner – Software für transparente Planung und effizientes Controlling
  • LucaNet.Importer – Software für schnellen Datentransfer
  • LucaNet.Group Report – Software für effektive Erfassung und Validierung von Daten
  • LucaNet.Equity – Software für effizientes Beteiligungscontrolling

Das Portfolio wird ergänzt durch Beratung und Schulungen zu den LucaNet-Produkten. Die LucaNet Academy GmbH, eine Tochter der LucaNet AG, bietet praxisorientierte Seminare und Weiterbildungen im Rechnungswesen an. (pi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*