LucaNet AG gründet GmbH in Österreich

Aufgrund erfolgreicher Expansion und des durchschnittlichen Umsatzwachstums von 30 Prozent pro Jahr in Österreich (international stieg der Umsatz 2014 um 27 Prozent) gründet die LucaNet AG eine eigene Gesellschaft in Österreich und ernennt Harald Fasching zum Geschäftsführer. [...]

Aktuell setzt der Berliner Spezialist für Business Intelligence im Rechnungswesen stark auf den österreichischen Markt, und will durch diese Maßnahmen sein Wachstum in Österreich weiter kontinuierlich vorantreiben. „Mit Harald Fasching haben wir nicht nur einen fachlich hochqualifizierten Experten, sondern auch einen ausgewiesenen Kenner der Branche für unsere weitere Expansion in Österreich gewinnen können“, informiert Dominik Duchon, Vorstand der LucaNet AG. „Wir freuen uns sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Österreich“, so der Manager weiter.

Harald Fasching war nach seinem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien nicht nur in der Unternehmens- und Steuerberatung, sondern auch in leitender Finanzfunktion in der IT-Branche tätig. Nach einigen Jahren als selbständiger Unternehmensberater zog es ihn wieder zurück in den IT-Dienstleistungssektor, wo er sowohl als Geschäftsführer als auch im Business Development tätig war – etwa bei Kuert und Bacher Systems. Seine Ziele für die nächsten Jahre nennt Fasching wie folgt: „Ich möchte LucaNet nachhaltig als fixen Player am österreichischen Markt etablieren und das zweistellige Wachstum – durch lokale Präsenz und Kundennähe – fortsetzen. Weiters ist mir die Entwicklung eines ausgesuchten Partnernetzwerkes in der Finanzberater-Branche sehr wichtig.“

Die LucaNet AG konnte in den letzten fünf Jahren im Schnitt 170 Kunden pro Jahr dazugewinnen. Zu den weltweit über 1.500 Kunden zählen etwa Toshiba, Intersport, Condor, Engel & Völkers, Peek & Cloppenburg und Hapag Lloyd. In Österreich zählen der Zeitungsverlag Österreich, die AMAG AG, die Doppelmayr Seilbahnen GmbH, die Fernsehköchin Sarah Wiener, die Wiener Börse, die Rohmberg Bau Gmbh, die SeneCura Kliniken GmbH, der Pressel Versand oder Alpine Equity Management  zum Kundenportfolio.

Die LucaNet-Software zeichnet sich durch eine konsequente Fokussierung auf intuitive Bedienbarkeit und die Verwendung modernster Technologien aus, und ist von Anwendern ohne IT-Vorkenntnisse sofort einsetzbar. „Flexible und einfach zu bedienende Werkzeuge zur Unterstützung des Finanz-Managements stellen heutzutage ein Must-have in der Rechnungslegung dar“, erklärt Fasching. „Mit den Softwarelösungen der LucaNet AG gelingt es, sich voll und ganz auf die Interpretation der Ergebnisse zu konzentrieren, statt viel Zeit in die komplexe Erfassung der Finanzzahlen zu investieren. So ist die Software der LucaNet AG ein unverzichtbares Werkzeug für Finanz-Manager in vielfältigen Bereichen – von der Konsolidierung mit der erleichterten Abstimmung zwischen mehreren Konzerngesellschaften über die integrierte Finanz- und Liquiditätsplanung bis hin zu Reporting und Analyse. Zu den Top-Attributen der Tools gehören die leichte Implementierung und Wartung sowie die einzigartige intuitive Bedienung“, ergänzt der neue Geschäftsführer in Österreich. (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*