Lukas Wallentin übernimmt Leitung des IoT-Geschäfts bei A1 Digital

In seiner Funktion als neuer Director des Bereichs IoT von A1 Digital, Experte für Digitalisierung und IT-Sicherheit und Tochter der A1 Telekom Austria Group, wird Wallentin branchenspezifische IoT-Lösungen sowie Managed Connectivity Angebote weiterentwickeln. [...]

Lukas Wallentin, Leiter des IoT-Geschäfts bei A1 Digital (c) A1
Lukas Wallentin, Leiter des IoT-Geschäfts bei A1 Digital (c) A1

„Wir sind stolz darauf, dass Lukas Wallentin die Verantwortung für den Ausbau unseres IoT- und vertikalen Geschäfts übernimmt“, sagt Elisabetta Castiglioni, CEO von A1 Digital. „Er verfügt über umfangreiches technisches Wissen, Expertise im Markt und bringt zudem das Feingefühl und den Teamgeist mit, die erfolgreiche Manager auszeichnen.“

„Mein Fokus liegt auf der Entwicklung von standardisierten IoT Lösungen und der Weiterentwicklung unseres Managed Connectivity Angebots“, so Wallentin. „Ich freue mich darauf, diese neue Herausforderung gemeinsam mit meinem Team zu meistern.“

Nach einem Master-Studium sowohl in Technischer Informatik als auch in Informationsmanagement an der Technischen Universität Wien stieg er bei Alcatel-Lucent Austria AG als Solution Architect ein. 2012 startete Wallentin seine Karriere als Senior Smart Metering Solution Expert bei der Telekom Austria Group M2M. 2017 wechselte er als Leiter der Solution Architecture zur neu gegründeten A1 Digital. In dieser Rolle hat er ein Team von IoT-Architekten bei der Gestaltung und Implementierung von IoT- und Machine Learning-Lösungen geleitet. Er war maßgeblich am Aufbau des Softwareentwicklungsteams und der Projektmanagementorganisation beteiligt.

Jetzt übernimmt er das gesamte Vertical Market Solutions Team in der neuen Funktion als Director bei A1 Digital – ein Unternehmen, das Kunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche begleitet. Der Fokus liegt auf branchenspezifischen Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) sowie auf cloudbasierten Produkten für anspruchsvolle Anwendungen sowie umfassende Cyber-Security Lösungen für mittelständische Unternehmen – von Cloud bis Edge. Schwerpunktthemen sind neben Enterprise Security Architecture und Security Monitoring auch NaaS und SD-WAN. Erfahrene Cloud-, Security-und IoT-Experten setzen anspruchsvolle Transformationsprojekte täglich in die Realität um. Das A1 Digital Team steht für engagierte, persönliche Beratung.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*