Lumia 530: Lumia-Smartphone für weniger als 100 Euro

In Österreich kommt das neue Lumia 530 innerhalb der Woche als Single- und als Dual-SIM-Variante zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99 Euro (mit Steuern, ohne Vertrag) in den Handel. [...]

Sie suchen in Lumia-Smartphone mit Windows Phone 8.1 für unter 100 Euro? Ab dieser Woche können Sie sich Ihren Wunsch erfüllen. Das Lumia 530 soll bei A1 sowie im freien Handel verfügbar sein.

Mit Windows Phone 8.1 (mit Lumia Cyan) ist das Lumia 530 mit der aktuellen Software von Microsoft ausgestattet, die neben weiteren Verbesserungen das zentrale „Action Center“ sowie neue Möglichkeiten zur Personalisierung des Start-Screens mitbringt. Auf dem Lumia 530 sind außerdem Office-Programme wie Word, Excel und PowerPoint sowie OneNote installiert. Auch der Musik-Streaming-Dienst MixRadio ist an Bord. Die kostenlose Offline-Navigationslösung von HERE Drive+ ist ebenfalls verfügbar und kann im Windows Phone Store heruntergeladen werden. Ungewöhnlich für den DACH-Markt: Das Lumia 530 kommt hierzulande wahlweise auch als Dual-SIM-Gerät auf den Markt.

Der interne Speicher von 4 GB kann mit einer Micro-SD-Speicherkarte um 128 GB erweitert werden, 512 MB RAM sind ebenfalls integriert. Darüber hinaus bietet das Smartphone einen 4-Zoll-FWVGA-LCD-Bildschirm, einen 1,2 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 200 Prozessor sowie einen Micro-USB-Anschluss. Drahtlos verbindet sich das Lumia 530 via WLAN b/g/n, HSPA+ und Bluetooth 4.0. Die rückwertige Kamera knipst Bilder mit 5 Megapixel, auf eine Selfie-Kamera muss man angesichts des Preises verzichten. Der 1430mAh-Akku hält laut dem Hersteller lange genug für 22 Tage Standby bzw. 13 Stunden 2G Gesprächszeit. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*