Lust auf Technik in Salzburg

Yotech, die die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungswege, geht mit einer Veranstaltun für Oberstufenschüler in Salzburg in die nächste Runde. [...]

In Salzburg präsentieren am 30. Jänner technische Universitäten und Fachhochschulen ihre Studiengänge in Form von interaktiven Experimenten und Projektvorstellungen. Oberstufenschüler sind herzlich eingeladen, sich an Experimenten zu beteiligen und die Studierenden über ihre Ausbildung und persönliche Erfahrungen zu befragen – und so möglicherweise ihren Traumberuf in der Technik zu entdecken.

Abgerundet wird das Programm durch Vorträge engagierter Wissenschaftler zu neuen Berufsbildern und Technikthemen sowie ein „Forscher-Speeddating“. Eröffnet wird Yotech um 9:30 Uhr durch Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, danach wird ab 10:30 Uhr beim Round Table zum Thema „Frauen und Technik – nur ein Imageproblem? das Thema analysiert und konkrete Pläne geschmiedet. Interessierte finden weiterführende Informationen auf der Yotech-Homepage.


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*