MacBook Pro: SSD-Fehler kann zu Datenverlust führen

Die SSDs gewisser MacBook Pro Modelle weisen Probleme auf. Diese können zu Datenverlusten führen. Apple reagiert. [...]

Die Cupertiner haben bereits auf das Problem reagiert und bieten an, das Problem kostenlos zu beheben. (c) Apple

Wie Apple kürzlich gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mitteilte, wurde bei einigen Modellen des MacBook Pro ein Problem entdeckt. Die verbauten SSDs bekundeten gewisse Probleme beim Speichern von Dateien. Dies könne im schlimmsten Fall in einem kompletten Datenverlust resultieren.

Bisher sei klar, dass davon jene MacBook Pros betroffen sind, die einen 13-Zoll-Bildschirm besitzen, eine 128 GB oder 256 GB SSD verbaut ist und deren Kaufdatum zwischen Juni 2017 und Juni 2018 liegt.

Apple hat speziell für dieses Problem eine Website eingerichtet. Gibt man dort die Seriennummer seines Geräts ein, wird dem User mitgeteilt, ob sein Gerät betroffen ist. Auch wie man die Seriennummer herausbekommt, wird dort beschrieben. Sofern dies der Fall ist, kann man das Gerät im nächsten Apple Store oder von Apple offiziell lizenzierten Fachgeschäft kostenlos reparieren lassen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*