macOS Catalina: Alles, was Sie wissen müssen

Hier die häufig gestellten Fragen zu Apples neuem Betriebssystem für den Mac. [...]

macOS Catalina wurde im Juni 2019 auf der WWDC angekündigt und birgt einige spannende Neuerungen für das Betriebssystem (c) Apple

macOS Mojave wird bald der nächsten großen Version des Mac-Betriebssystems weichen müssen, dem macOS Catalina. Catalina wurde während Apples WWDC Keynote 2019 im Juni enthüllt und soll einige wichtige neue Funktionen bieten, die das Betriebssystem weiter voranbringen.

In diesem FAQ geben wir Ihnen die allgemeinen Details zu macOS Catalina: Wann es veröffentlicht wird, welche Macs kompatibel sind, etc. Mehr Details werden wir diesem Artikel hinzufügen, sobald sie verfügbar sind.

Wann wird macOS Catalina veröffentlicht?

MacOS Catalina wird im Herbst 2019 auf den Markt kommen. In der jüngsten Vergangenheit hat Apple die neuen großen neuen Versionen von macOS Ende September veröffentlicht, und sie werden sich wahrscheinlich wieder an diesen Plan halten.

Wie bekomme ich macOS Catalina?

Apple wird macOS Catalina über den Mac App Store zur Verfügung stellen. Der Download wird wahrscheinlich mehrere Gigabyte groß sein, und die Installation wird einige Minuten dauern, also verwenden Sie besser eine zuverlässige Internetverbindung und bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Mac in dieser Zeit für nichts anderes als die Installation verwenden zu können.

Updates für Catalina erfolgen über die Systemeinstellung Software-Update.

Sie müssen nun den Finder verwenden, um Ihr Handy mit Ihrem Mac zu synchronisieren (c) Apple

Wie viel wird macOS Catalina kosten?

Nichts. Es ist kostenlos.

Welche Version ist macOS Catalina?

Offiziell ist es macOS 10.15 Catalina.

Welche Macs sind mit macOS Catalina kompatibel?

  • MacBook (2015 oder neuer)
  • MacBook Air (ab 2012 oder neuer)
  • MacBook Pro (2012 oder neuer)
  • Mac mini (ab 2012 oder neuer)
  • iMac (2012 oder neuer)
  • iMac Pro (2017 oder neuer)
  • Mac Pro (2013 oder neuer)

Wenn Ihr Mac nicht auf dieser Liste steht, können Sie macOS Sierra oder High Sierra weiterhin ausführen.

Was sind die wichtigsten neuen Funktionen von macOS Catalina?

Die neue Music App enthält alle Ihre Playlists und Songs (c) Apple

Catalina hat mehr wichtige neue Funktionen als wir sie in früheren MacOS-Upgrades zu Gesicht bekommen haben. Es gibt ein paar neue Apps und mehrere andere Apps mit wichtigen neuen Funktionen und Oberflächenrevisionen. Leistung und Benutzerfreundlichkeit wurden verbessert. Hier ist eine kurze Liste einiger der neuen Funktionen und Anwendungen.

  • Project Catalyst: iPad-Apps, die auf den Mac übertragen wurden.
  • Musik-, Podcast- und Apple TV-Anwendungen, die die iTunes-Anwendung ersetzen.
  • Verbesserungen der Photos-App
  • Verbesserungen der Notes-App
  • Drei neue Funktionen in Apple Mail: Stummschalten eines Threads, Blockieren eines Absenders und Abmelden.
  • Safari-Updates
  • Eine neu gestaltete Erinnerungs-App
  • Eine neue Find My App, die die Funktionen von Find My iPhone und Find My Friends kombiniert
  • Screen Time für Mac
  • Sidecar, zur Nutzung eines iPad als externes Display
  • Sprachsteuerung

Welche anderen Funktionen von macOS Catalina sollte man noch kennen?

Die oben aufgeführten Funktionen sind diejenigen, die die größte Aufmerksamkeit erhalten werden, aber es gibt noch viele andere Funktionen in Catalina, die Sie nützlich finden werden.

  • Bessere Tools zur Verwaltung Ihres Apple-Kontos
  • Beim QuickTime Player wurden Bild-in-Bild, Film-Inspektor und vieles mehr verbessert
  • iCloud Drive Ordnerfreigabe
  • Die Möglichkeit, macOS aus einem Snapshot wiederherzustellen
  • Verbesserte Unterstützung für internationale Sprachen

iPad-Apps, die auf dem Mac laufen?

Genau darum geht es bei Project Catalyst. Auf der Worldwide Developers Conference 2018 gab Apple bekannt, dass es Softwareentwicklern die notwendigen Tools zur Verfügung stellt, um ihre iOS-Anwendungen auch auf den Mac zu bringen. Auf der WWDC 2019 hat Apple dies als Project Catalyst bezeichnet, so dass wir auf dem Mac weitere Apple- und Drittanbieter-Applikationen sehen werden, die ursprünglich auf dem iPad gestartet sind.

In der TV-App finden Sie jetzt Ihre Filme und TV-Shows (c) Apple

Kann man die macOS Catalina beta ausprobieren?

Entwickler können eine Beta von macOS Catalina über das Apple Developer Program erhalten. Die Entwickler-Beta kostet 99 US-Dollar pro Jahr.

Apple veröffentlicht außerdem eine kostenlose Beta-Version für die breite Öffentlichkeit. Da es sich bei der Software um eine Beta-Version handelt, ist sie nicht so zuverlässig wie offiziell freigegebene Versionen für die Allgemeinheit und kann Probleme auf Ihrem Mac verursachen. Die öffentliche Beta ist ein paar Zyklen hinter der Entwickler-Beta zurück, also handelt es sich nicht um die gleiche Version.

Die Public Beta von Catalina ist noch nicht verfügbar. Apple verkündete jedoch, dass sie noch diesen Sommer verfügbar sein wird.

Wenn Sie die Beta ausprobieren und später entscheiden, dass Sie sie nicht mehr verwenden möchten, können Sie jederzeit zu macOS Mojave zurückkehren.

Sie können weiterhin am Beta-Programm teilnehmen, nachdem der Golden Master von Catalina veröffentlicht wurde. So erhalten Sie Beta-Versionen der Catalina-Updates.

Warum heißt das neue macOS „Catalina“?

Apple benennt macOS nach kalifornischen Standorten, eine Vorgehensweise, die 2014 mit OS X Yosemite eingeführt wurde. Santa Catalina Island liegt etwa 29 Meilen vor der Küste von Long Beach, Kalifornien.

Im Jahr 2015 entschied sich Apple, vom Namen des Mac-Betriebssystems „OS X“ auf „macOS“ umzustellen.

*Roman Loyola beschäftigt sich seit Anfang der 90er Jahre mit Technologie. Seine Karriere begann bei MacUser, anschließend arbeitete er für MacAddict, Mac|Life und TechTV. Er hat bislang auch für MacRumors und Realtor.com geschrieben.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*