Management-Plattform für Fernwartungsrouter und IoT

Die WebAccess/DMP Gen 3 ist eine Plattform zur sicheren Bereitstellung, Überwachung, Verwaltung und Konfiguration von Industrie-Routern und IoT-Gateways von Advantech. [...]

Von einem bis zu tausende Router zentral verwalten mit der Router-Management-Software WebAccess/DMP . (c) Bellequip
Von einem bis zu tausende Router zentral verwalten mit der Router-Management-Software WebAccess/DMP . (c) Bellequip

Mit der Zero-Touch-Automatisierung kann jede Bereitstellungsgröße einfach vorbereitet und konfiguriert werden, von einem einzelnen Gerät bis zu Tausenden, was viel Zeit und Ressourcen spart. Die Software Architektur der Router-Management-Software WebAccess/DMP wurde entwickelt, um eine bessere Sicherheit, Interoperabilität, Verlässlichkeit, Erweiterungsmöglichkeiten und Leistung bei Massenanwendungen zu bieten. Die Management-Software verfügt über AssureAuth PKI (Public Key Infrastructure) und AssureSync Konfigurationsmanagement. Sie ermöglicht es mehrere verbundene Geräte zu gruppieren, um Massen Updates durchzuführen und kann für den Einsatz der RouterApps (User Module) von Advantech verwendet werden. Die Inbetriebnahme ist einfach, unabhängig sowie flexibel und es wird vollständige Mandantenfähigkeit unterstützt.

Keyfeatures des innovativen Routermanagement

  • Die Digital Twin-Technologie AssureSync erkennt Unterschiede zwischen gewünschten und gemeldeten Zuständen und gleicht diese automatisch aus.
  • RouterApp-Bereitstellung und -Verwaltung direkt von WebAccess/DMP aus auf einem oder mehreren Remote-Geräten. 
  • Zero-Touch-Bereitstellung für automatisches Verbinden mit der Plattform (Konfiguration, FW, RouterApps, Skripts). 
  • Sicherheit – Durch die AssureAuth Public Key Infrastructure (PKI) müssen sich das Gerät als auch der Server gegenseitig authentifizieren.
  • Überwachung des Gerätezustands über Status Dashboard (Time-Series-Datenbank).
  • GPS-Standort-Überwachung von mit GNSS-Modul ausgestatten Geräten.
  • Warnungen, wenn versucht wird, das Passwort von Geräten zu ändern, wenn es offline geht oder bei schwachem Mobilfunknetz.
  • REST-basierte API zur Erweiterung der Funktionen des Systems und zur nahtlosen Integration mit anderen Lösungen. 

Jacqueline Miniböck, die technische Vertriebsmitarbeiterin für den Bereich Router und Antennen im Hause BellEquip, zeigt sich vor allem von der einfachen Implementierung begeistert: „WebAccess/DMP ist ein Cloud-basiertes Solution-as-a-Service, die rund um die Uhr und ohne Einrichtungsgebühren verfügbar ist. Als idealer Einstieg können bis zu 5 Geräte kostenlos und unverbindlich verwaltet werden.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*