Marcus Grausam wird neuer A1 Technikvorstand

Marcus Grausam wird per 1. Oktober 2012 die Funktion des Technikvorstandes (Chief Technical Officer, CTO) bei A1 Telekom Austria übernehmen. Er folgt in dieser Funktion Walter Goldenits nach, der das Unternehmen per Ende September verlässt. [...]

Der gebürtige Oberösterreicher Marcus Grausam studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Wien. Nach einigen Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Wien startete Grausam 1998 bei mobilkom austria als Teilprojektleiter für die Einführung des Billingsystems. Ab 2006 leitete er den Bereich „Operation & Maintenance” bei mobilkom austria und seit März 2010 ist er als Leiter des Bereichs Operations bei A1 Telekom Austria AG und dabei u.a. für die Qualität und Stabilität der Netze, Dienste und Services, das Management des Netz-, Billing-, Applikations- und Rechenzentrumsbetriebes sowie Housing, Hosting und den operativen Betrieb von Kundennetzen und -lösungen und Informationssicherheit verantwortlich.

Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group: „Es freut mich, dass wir mit Marcus Grausam einen langjährigen Kollegen im Konzern als neuen CTO von A1 gewinnen konnten. Marcus kennt das ‚technische Innenleben‘ unseres Unternehmens aufgrund seiner verschiedenen Tätigkeiten sehr gut und hat die technologische Landschaft von A1 in den letzten Jahren wesentlich mitgestaltet und entwickelt.“

Marcus Grausam sagt über seine neue Tätigkeit: „Es ist eine große Ehre für mich, als Technikvorstand von Österreichs führendem Kommunikationsunternehmen die technologischen Weichen für die Zukunft Österreichs als Wirtschaftsstandort und natürlich auch für alle unsere Privatkunden stellen zu können. Dazu gehört der weitere Ausbau unseres Giganetzes ebenso wie die Einführung neuester Technologien wie NFC oder Dual Cell“.

Marcus Grausam ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Skifahren, Mountainbiken und Laufen.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*