Markenrelaunch: Mesonic stellt sich neu auf

Im Zuge seines Partnertages stellte der Softwarehersteller Mesonic mehr als hundert Fachhandelspartnern seinen neuen Markenauftritt vor. [...]

Vom Logo, über die Webseite und sämtliche Verkaufsunterlagen bis in die Softwareprogramme zieht sich das neue Auftreten des Herstellers für ERP- und CRM-Programme durch alle Bereiche – bis hin zur  Softwareebene, denn auch die WinLine-Programme sind optisch an das neue Design angepasst.

Mit der Version WinLine 10 stellte Mesonic zudem ein neues Release vor. Dabei achtete das Unternehmen eigenen Angaben zufolge vor allem auf eine verbesserte Usability. So kann der WinLine-Anwender z.B. künftig die so genannte „Ribbon-Technologie“ nutzen, bei der zu jeder Bildschirmmaske die zugehörigen Funktionen und Buttons in einer Menüleiste angezeigt werden.

Auch wurde das Zusammenspiel zwischen der WinLine und den Office-Produkten weiter ausgebaut. So können beispielsweise Serienbriefe und –mails wahlweise vollständig in der WinLine erstellt und versandt werden, oder der Anwender nutzt aus der WinLine heraus die gewohnten Funktionen in Microsoft Word bzw. Outlook. Versendete Dateien können anschließend automatisch in das WinLine Archiv oder das WinLine CRM zurückgeschrieben werden. Ein weiteres Highlight des Partnertages Ende April stellte die Präsentation des überarbeiteten WinLine CRM-Systems dar. (pi)


Mehr Artikel

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*