Markus Vesely verstärkt A-Trust Geschäftsführung

A-Trust, bekannter Anbieter der digitalen Signatur, bekommt mit Markus Vesely einen neuen, dritten Geschäftsführer. [...]

Markus Vesely verstärkt ab sofort das Geschäftsführungs-Team bei A-Trust. (c) A-Trust

Zwei Geschäftsführer sind A-Trust zu wenig, ab sofort wird Markus Vesely neben Michael Butz und Erwin Fölhs als dritter Geschäftsführer die A-Trust Führung verstärken. Sein Fokus liegt aufgrund seiner langjährigen Sales-Expertise im Vertrieb. Der WU-Absolvent war zuletzt Vertriebsleiter CEE bei Rohde & Schwarz.

Vesely soll daher gemeinsam mit den langjährigen Geschäftsführern Michael Butz und Erwin Fölhs sicherstellen, dass die Errungenschaften der vergangenen Jahre weitergeführt werden und A-Trust auch in Zukunft als bekannter Trust-Service-Provider Österreichs der Verwaltung, Wirtschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern eine hochsichere digitale Infrastruktur bietet.

Compliance, Integrität und Komfort begleiten A-Trust seit dem Gründungsjahr 2000. A-Trust ist Spezialist für eine sichere Authentifikation in der digitalen & mobilen Welt (Handy-Signatur, Software- und Registrierkassen-Zertifikate, Signaturkarten) und arbeitet auf Basis der eIDAS-Verordnung (Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt). A-Trust unterliegt regelmäßigen Kontrollen der Aufsichtsbehörde RTR (Rundfunk & Telekom Regulierungsbehörde).


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*