Matrix42 beteiligt sich an Forschungsinitiative OFFICE 21

Ziel der Verbundforschungsinitiative OFFICE 21 des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ist es, Erfolgsfaktoren für die Gestaltung einer modernen Arbeitswelt zu erforschen. [...]

Die Innovationsoffensive OFFICE 21 des Fraunhofer IAO soll aktuelle und zukünftige Entwicklungen frühzeitig identifizieren und konkrete Handlungsoptionen zur erfolgreichen Gestaltung und Implementierung neuer Arbeitswelten in den Unternehmen entwickeln. Auf Basis arbeitswissenschaftlicher Methoden entwirft das Forschungsinstitut gemeinsam mit seinen Partnern praxisrelevante Szenarien, Konzepte und Methoden, die den Anforderungen an eine nachhaltige Gestaltung der Arbeits- und Lebenswelt gerecht werden. Der Fokus der Forschung liegt auf der Verbesserung der Erfolgsfaktoren Kommunikation, Konzentration, Wohlbefinden, Produktivität, Motivation sowie Kreativität und Innovation.

„Entsprechend unserem Claim ‚Smarter Workspace – Better Life‘ hat sich Matrix42 das Ziel gesetzt, den Status Quo in der Arbeitswelt zu verbessern und Antworten auf alle Fragen rund um den Arbeitsplatz zu liefern. Zu unserer Firmenphilosophie gehört auch, dass wir eine vorausschauende Perspektive auf das Thema Workspace und Lebensqualität entwickeln. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit Vordenkern aus Wissenschaft und Forschung zusammen“, so Jochen Jaser, CEO Matrix42. „Unsere Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO ist eine hervorragende Gelegenheit, unsere Expertise zum Thema moderne Workspace-Gestaltung in die Forschung einzubringen. Wir wollen die Ergebnisse nutzen, um unsere Technologien bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.“      

„Die Frage, wie wir zukünftig arbeiten und leben werden und wie die Umgebung ausgestaltet sein muss, an der Wissensarbeit stattfinden wird, ist in Zeiten des digitalen Umbruchs extrem spannend. Daher haben wir ihr mit unserem Verbundprojekt OFFICE 21 ein eigenes Forschungsprojekt gewidmet“, so Stefan Rief, Leiter des Competence Centers Workspace Innovation am Fraunhofer IAO. „Wir freuen uns, mit Matrix42 einen Partner für diese Initiative gefunden zu haben, der mit seinen Innovationen rund um das wichtige Thema Workspace am Puls der Zeit arbeitet.“

Die aktuelle Forschungsphase fokussiert sich auf Erfolgsfaktoren für die Gestaltung einer innovationsförderlichen Arbeitswelt und erstreckt sich bis 2018. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres veröffentlicht. Ziel der Forschung ist es immer auch, konkrete Wege für die Weiterentwicklung der eigenen Organisation, für individuelle Lebensläufe, aber auch für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen rund um den Arbeitsplatz aufzuzeigen. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*