Mediatek verkauft die meisten Chips, Qualcomm macht den höchsten Umsatz

Der Markt für Smartphone-Chipsets sieht vor allem einen Konkurrenzkampf zwischen Qualcomm und Mediatek, doch weitere Anbieter bringen sich in Stellung. [...]

(Quelle: Qualcomm)

Im ersten Quartal des Jahres verkaufte Mediatek laut den Marktforschern von Counterpoint Research mit Abstand die meisten Prozessoren für Smartphones – und kam so auf einen Marktanteil von 38 Prozent. Der Hersteller aus Taiwan dominierte vor allem die Einsteiger- und Mittelklasse mit den Serien Dimensity 700 und 900.

Der Rivale Qualcomm erreichte dagegen nur einen Marktanteil von 30 Prozent, dominierte aber das Premium-Segment, in dem der neue Snapdragon 8 Gen 1 in fast jedem neuen Android-Flaggschiff der chinesischen Hersteller verbaut wird. Entsprechend erzielte Qualcomm auch 44 Prozent der Umsätze im Markt, während Mediatek hier nur auf 19 Prozent kam.

Der drittgrößte Anbieter, Apple, verkauft seine Chipsets nicht an andere Hersteller und ist entsprechend auf die iPhones beschränkt. Das reichte immer noch für einen Marktanteil von 15 Prozent und immerhin 26 Prozent bei den Umsätzen.

Mit 11 Prozent Marktanteil folgt Unisoc, ein Hersteller aus China, der vorwiegend das untere Segment bedient, vor Samsung mit 5 Prozent Marktanteil, wobei der Weltmarktführer bei Smartphones auch neben den eigenen Exynos-Prozessoren große Mengen Chipsets von Qualcomm und Mediatek verwendet.

*Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*