Medientage: „Social Media ernst nehmen“

"Social Media wie Facebook und Twitter muss man als Unternehmen grundsätzlich ernst nehmen", sagt ÖBB-Kommunikationschefin Kristin Hanusch-Linser. [...]

„Social Media wie Facebook und Twitter muss man als Unternehmen grundsätzlich ernst nehmen“, sagt ÖBB-Kommunikationschefin Kristin Hanusch-Linser. Man müsse zwar nicht auf jeden Shitstorm reagieren, sondern könne sich davon auch distanzieren, aber man soll als Unternehmen zumindest prüfen, was an der Kritik dran ist, meinte Volker Gaßner von Greenpeace Deutschland. Die Experten kamen im Rahmen der Podiumsdiskussion „Unternehmen und Organisationen im Zwielicht sozialer Kommunikation“ zu Wort.
Problematisch empfanden einige Diskutanten, dass es im Social Media-Raum keine Regeln gebe. „profil“-Chefredakteur Christian Rainer kritisierte vor allem die Anonymität im Netz: „Es kann doch nicht sein, dass im Netz anonym und ohne Klarnamen Beleidigungen und falsche Behauptungen über andere verbreitet werden, ohne dass jemand zur Rechenschaft gezogen wird.“ In Print oder im Fernsehen könne das nicht passieren und dementsprechend müssen auch Social Media Verantwortung übernehmen. Auch Claus Pandi, Innenpolitikchef der „Kronen Zeitung“ und Vieltwitterer, plädierte dafür, dass die User im Netz unter ihrem Namen auftreten.

Für Hanusch-Linser war klar, dass große Unternehmen auf Social Media präsent sein müssen und künftig auch mehr Geld für diese Art der Kommunikation in die Hand nehmen werden, um näher bei ihren Kunden zu sein. „Wer da nicht einsetzt, agiert grob fahrlässig.“ Gaßner sieht für Politiker große Chancen in Social Media, um wieder in den direkten Kontakt zum Wähler zu treten. Aber vor allem NGOs profitieren von den sozialen Netzwerken: „Wir hatten noch nie die Möglichkeit, unsere Kampagnen so direkt zu kommunizieren, wie mit Hilfe von Social Media. Es ist uns möglich, eine Gegenöffentlichkeit herstellen, und das ist ein wichtiges Gut.“


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*