Megadeal: Qualcomm kauft CSR für 2,5 Mrd. Dollar

Der US-amerikanische Chip-Entwickler Qualcomm verleibt sich den britischen Konkurrenten CSR für 2,5 Mrd. Dollar (Euro 1,97 Mrd. Euro) ein. [...]

Dem CSR-Management zufolge haben die Amerikaner bereits zugesagt, je Aktie 900 Pence und damit einen Aufschlag von mehr als 56 Prozent auf den Aktienkurs vor Veröffentlichung des Deals zu zahlen.

Kurz nach dem Bekanntwerden der Transaktion verteuerten sich die CSR-Papiere heute, Mittwoch, im Vormittagshandel um mehr als 31 Prozent. Die im britischen Cambridge beheimatete Firma gilt als Spezialist für Bluetooth-Lösungen, die in Autos, Lautsprechern und Kopfhörern eingesetzt werden. Mit dem Zukauf hat sich Qualcomm gegen den US-Halbleiterkonzern Microchip Technology als Mitbieter durchgesetzt.

Marktbeobachtern nach hat Qualcomm mit CSR eine ideale Ergänzung zu seiner bestehenden Geschäfts- und Produktstratiegie realisiert. Angesichts des fortschreitenden Trends hin zum „Internet der Dinge“ lassen sich über Bluetooth inzwischen selbst viele Geräte des Haushalts miteinander verbinden, sodass sie über das Internet bequem angesteuert werden können. Bluetooth- und Audio-Lösungen von CSR stellen für Qualcomm daher eine Erweiterung dar. (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*